Theaterspiel schafft Lebenssinn
Ehrenplakette
Die Theater EUKITEA gGmbH arbeitet seit fast 30 Jahren in der Prävention und weiß, Kunst kann alles. Beide gemeinsam können große und schwere Themen des Lebens richtig gut: Krieg und Frieden, Liebe und Sexualität, Freundschaft, Mobbing, Gewalt, Einsamkeit oder ganz neu Globalisierung und Nachhaltigkeit. Und zwar für Kinder und Jugendliche.
Die Keimzelle des Theaters EUKITEA war vor fast 30 Jahren Walkertshofen bei Augsburg. Die Projekte machten bald deutschlandweit in Schulen und Bildungseinrichtungen von sich reden. Stephan Eckl, der Gründer des Theaters spricht gern von einer „Go-Struktur“, die Stücke gehen zu den Menschen hin. Mittlerweile hat das freie Theater seinen Sitz mit Theaterhaus in Diedorf und ein Projektbüro in Berlin Mitte. Die EUKITEA gGmbH wurde zum gefragten Partner von Jugendämtern, der Aktion Jugendschutz, Jugendringen und Kulturämtern. In den Anfängen waren es 200 bis 300 Aufführungen pro Jahr. Mittlerweile sind es mehr als 450, parallel an verschiedenen Orten.
Kinder und Jugendliche in ihrer Welt abholen
Von Anfang an war das Theater für Kinder und Jugendliche gedacht. Es ging in den Stücken auch immer wieder um Freundschaft. EUKITEA schafft es, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Lebenswelt abzuholen. Bunt klingen die Titel zu den schwereren Themen, wie Gewaltprävention, Friedensarbeit, sexuelle Grenzverletzung, Mobbing und Resilienzförderung. Mit „Eigentlich wollte ich fliegen“ ging die Reise los. Es folgten „Du bist unschlagbar“, „Raus bist du“ oder „Mein Körper ist mein Freund“ und viele, viele mehr, ganz aktuell „Viola und das magische Friedensalphabet“. Es geht darum, den Kindern und Jugendlichen den Mut und die Gewissheit zu vermitteln, dass sie es schaffen, mit Herausforderungen umzugehen. Eckl dazu: „Theaterspiel schafft Lebenssinn.“ Die Stücke entstehen meist aus Zeitgeistthemen und zum Teil auf „Zuruf“. Und Stephan Eckl und das Team legen los. Neben der Erarbeitung der Theaterstücke gibt es Workshops, Lehrerfortbildungen, didaktische Materialien und Elternabende.
Luise Kiesselbach Preis 2019: Theater EUKITEA
Eine ständige Suche nach der Zukunft
Der Paritätische in Bayern bedeutet für Stephan Eckl konkrete Unterstützung, Theaterprojekte zu entwickeln und zu realisieren. Er schätzt die Fördermittelberatung sowohl auf Bezirksebene als auch im Landesverband. EUKITEA schafft es immer wieder, sich neu zu entdecken, sich aufzumachen, sich intensiv Fragen zu stellen. Das wünscht Eckl auch der jungen Generation: „Beginnt einfach. Sucht und seht immer die Möglichkeit und schätzt Eure eigenen Kräfte. Seht, dass es eine Zukunft gibt. Die Zukunft will gestaltet werden.“ Gerade steht ein neues Stück zum Thema Nachhaltigkeit und Globalisierung an. Wissen Sie: „Nachhaltigkeit ist in höchstem Maße sozial.“
Theater EUKITEA
Das Theater EUKITEA ist ein freies, professionelles Theater mit Sitz und Theaterhaus in Diedorf bei Augsburg sowie einem Projektbüro in Berlin. Seit fast 30 Jahren engagiert sich das Theater für zukunftsweisende Theaterarbeit, globale Verantwortung und interkulturelle Kommunikation. EUKITEA gastierte seit 1984 mit mehr als 80 Eigenproduktionen über eine Million mal an Schulen, Kindergärten und anderen Bildungsstätten, in Theatern, bei internationalen Festivals, an kulturellen Einrichtungen sowie auf der eigenen Hausbühne. So wurden bisher weit über eine Million Kinder, Jugendliche und Erwachsene erreicht. Das Theater bietet knapp 20 Produktionen im Spielplan an und spielt jährlich etwa 450 Aufführungen.