Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.

Link zur Fotodatenbank
Fachinformation
ZukunftsMUT unterstützt Projekte für Kinder, Jugendlichen und Familien
Auch Organisationen, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren, können sich bewerben.
ZukunftsMUT unterstützt Projekte, die Kindern, Jugendlichen und Familien helfen, pandemiebedingte Rückstände aufzuholen und Mut machen für die Zukunft.
Mit dem Programm ZukunftsMUT unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt konkret vor Ort. Gefördert werden Projekte für junge Menschen in Stadt und Land, innovative Bildungs-, Gesundheits-, Lern- und Freizeitangebote sowie die Verbreitung sozialer Innovationen für Kinder, Jugendliche sowie deren Familien.
Förderhöhen:
- Bis zu 5.000 Euro, Eigenanteil 10 Prozent
- Bis zu 10.000 Euro, Eigenanteil 20 Prozent
- Bis zu 15.000 Euro, Eigenanteil 30 Prozent
Antragsfrist: 31. März 2022
Projektlaufzeit: Bis 31. Dezember 2022
Die DSEE bietet ein kostenloses Seminar für alle Interessierten am Förderprogramm „ZukunftsMUT“ an. Dieses gibt einen Überblick über das Antragsverfahren und bietet Raum für Fragen und Anregungen.
21. März, 18:00 – 19:00 Uhr: Hier könnt Ihr Euch anmelden.
Weitere Informationen und Antragsportal:
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/zukunftsmut/
Quelle: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Fachinformationen
Fachbereiche

In der Region
Mitglied werden

Der Paritätische ist ein starker Partner für die Soziale Arbeit in Bayern: 800 Organisationen sind Mitglied im Verband.