Der Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Klicken Sie hier
 
 
Klimaschutz
©Animaflora PicsStock Adobe Stock.com
Die ökologische Wende sozial gestalten!
Portraitfoto Margit Berndl
 
Liebe Leser*innen,
 

der Klimawandel bedroht unser aller Lebensgrundlage: Er zerstört das Leben und die Existenzen von Menschen in Deutschland und weltweit. Menschen, die bereits benachteiligt sind, treffen die Folgen des Klimawandels besonders hart.

Klimaschutz ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Wie auch die soziale Gerechtigkeit. Beide müssen zusammen gedacht werden. Sonst droht eine weitere Vertiefung der sozialen Spaltung in unserem Land.

Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Wohnen. Circa 30 Prozent des CO²-Ausstoßes in Deutschland werden vom Gebäudesektor verursacht. Viele dieser Häuser und Wohnungen müssen dringend energetisch saniert werden. Gleichzeitig wissen viele Menschen in Deutschland schon heute nicht mehr, wie sie ihre Miete bezahlen sollen. So sind in weiten Teilen Bayerns die Mieten in den letzten Jahren deutlich mehr gestiegen, als die Löhne.

Die dringend notwendige ökologische Wende muss sozial gerecht sein: Klimapolitik braucht einen funktionierenden Sozialstaat! Der BUND Naturschutz und der Paritätische haben deshalb mit der „Zukunftsagenda für die Vielen“ Forderungen formuliert, die konsequenten Klimaschutz und sozialen Ausgleich vereinen.


Margit Berndl
Vorständin Verbands- und Sozialpolitik

 
Die ökologische Wende sozial gestalten!
 
©ArTo Adobe Stock.com
Gutes Wohnen
 

Wohnen muss sozial verträglicher und gleichzeitig ökologischer werden. Gemeinsam haben der BUND Bayern und der Paritätische in Bayern heute ein Programm für gutes Wohnen vorgestellt, das soziale und ökologische Aspekte verbindet.

 
Zur Pressemitteilung
 
 
Zukunftsagenda für die Vielen
 

Neun Schritte zu einer ökologischen und sozial gerechten Gesellschaft: In der "Zukunftsagenda für die Vielen" machen BUND und Paritätischer gemeinsam deutlich, dass konsequenter Klimaschutz und sozialer Ausgleich zusammengehören.

 
Zur Zukunftsagenda
 
Newsletter des Paritätischen in Bayern abonnieren

 

 
 
 
Zur Webseite  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
Zu Facebook   Zu Instagram   Zu Twitter   Zu Mastodon   Zu Youtube  
Logo der Glücksspirale
 
Meine Daten ändern | Newsletter abbestellen | Newsletter empfehlen
Ihr Newsletter wird nicht korrekt dargestellt oder Bilder und Verlinkungen lassen sich nicht öffnen? Möglicherweise erlaubt Ihr E-Mail-Programm die Anzeige von HTML-Elementen nicht oder diese werden bei der Darstellung geblockt. Bitte prüfen Sie gegebenenfalls Ihre Einstellungen zur Anzeige von HTML-Nachrichten.

Impressum

PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 306110
info(at)paritaet-bayern.de

Vorstand:
Frau Margit Berndl, Vorstand Verbands- und Sozialpolitik
Herr Michael Wächter, Vorstand Wirtschaft und Finanzen

Der Verein ist eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht München unter: VR 4295
Umsatzsteuer-Nummer: 143/220/30313

Inhaltlich verantwortlich:
Frau Margit Berndl, Vorstand Verbands- und Sozialpolitik
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
newsletter@paritaet-bayern.de