Der Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Klicken Sie hier
 
 
Newsletter Mai 2016
Ich will ein gutes Teilhabegesetz ... damit alle dazu gehoeren!©iStock_DenKuvaiev
... damit alle dazu gehören!
Portraitfoto Margit Berndl
 
Liebe Leser*innen,
 

sparen Sie gerade auf Ihren Urlaub oder legen etwas für Ihr Alter zurück? Ist Ihnen Ihre Arbeit wichtig, als Broterwerb und zur Selbstverwirklichung? Entscheiden Sie gerne selbst darüber, wo, wie und mit wem Sie zusammenleben und wohnen? Können Sie sich vorstellen, dass in unserem Land viele Menschen leben, die diese Fragen mit „ja“ beantworten möchten, aber nicht dürfen?

In Deutschland leben 10,2 Millionen Menschen mit einer anerkannten Behinderung, also 12,7 Prozent der Gesamtbevölkerung. Davon haben 7,5 Millionen Menschen eine schwere Behinderung. Zum Leben dieser Menschen gehört, dass sie täglich auf Barrieren und Regelungen treffen, die sie benachteiligen und diskriminieren, zum Beispiel beim Sparen, Arbeiten und Wohnen. Viele haben deshalb große Hoffnungen in das von der Bundesregierung versprochene Bundesteilhabegesetz gesetzt. Es sollte die Rechte und die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung stärken.

Diese Hoffnungen sind jetzt enttäuscht worden: Der vorliegende Referentenentwurf verstößt gegen die UN-Behindertenrechtskonvention. In unserem Grundgesetz steht: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Doch der Entwurf bevormundet Menschen mit Behinderung, entscheidet für sie, beschneidet sie sogar in ihren derzeit bestehenden Rechten.

Der Paritätische fordert ein Bundesteilhabegesetz, das seinen Namen verdient. Als größter Verband der Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland fordert er ein Gesetz, das die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung sicherstellt.

Wie Sie uns dabei unterstützen können, erfahren Sie in unserem Newsletter.


Margit Berndl
Vorständin Verbands- und Sozialpolitik

 
Thema
 
Alle gehoeren dazu!
Was bringt das Teilhabegesetz?
 

Wunsch- und Wahlrecht, inklusiver Arbeitsmarkt oder Recht auf Sparen: Im Interview erklärt Klaus Ederle-Lerch, Referent für Behindertenhilfe beim Paritätischen in Bayern, was im Entwurf zum Teilhabegesetz steht.

 
Zum Interview
 
 
Maedchen mit Down-Syndrom zeigt das Victory-Zeichen (englisch fuer Sieg)©iStock_DenKuvaiev
Was wir fordern
 

Gemeinsam mit dem Deutschen Behindertenrat, Fachverbänden, dem Deutschen Roten Kreuz, dem DGB und der Behindertenbeauftragen des Bundes hat der Paritätische Kernforderungen zum Bundesteilhabegesetz aufgestellt. 

 
Zu den Forderungen
 
 
Logo der Petition Teilhabegesetz jetzt
Petition für ein gutes Teilhabegesetz
 

Menschen mit Behinderung und deren Verbände haben gemeinsam eine Petition initiiert, die das Recht auf Sparen und ein gutes Teilhabegesetz fordert. Über 330.000 Menschen haben die Petition bisher unterschrieben.

 
Petition unterschreiben
 
 
Inklusion
 
Bunte Kacheln mit dem Schriftzug Preis fuer Inklusion 2016©marqs_photocase
Preis für Inklusion 2016
 

Alle sollen dabei sein, alle gehören dazu - das heißt Inklusion. Doch wie "macht" man Inklusion? Mit dem Preis für Inklusion 2016 werden zwei Projekte ausgezeichnet, die etwas für Menschen mit Behinderung bewegt haben.

 
Zum Preis für Inklusion
 
 
Spenden und Mitmachen
 
Aeltere Frau beim Einkaufen im Elektromobil©Fotolia_M_tbel
Fit für Inklusion
 

Menschen mit Behinderungen treffen im Alltag auf unterschiedliche Hürden: beim Bäcker, in der U-Bahn, im Supermarkt. Ein Projekt des Paritätischen in Nürnberg macht jetzt Handwerk, Handel und Dienstleister vor Ort „Fit für Inklusion“.

 
Jetzt spenden
 
Newsletter abonnieren

Jetzt den Newsletter des Paritätischen in Bayern abonnieren

 
 
 
Zur Webseite  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
Zu Facebook   Zu Instagram   Zu Twitter   Zu Mastodon   Zu Youtube  
Logo der Glücksspirale
 
Meine Daten ändern | Newsletter abbestellen | Newsletter empfehlen
Ihr Newsletter wird nicht korrekt dargestellt oder Bilder und Verlinkungen lassen sich nicht öffnen? Möglicherweise erlaubt Ihr E-Mail-Programm die Anzeige von HTML-Elementen nicht oder diese werden bei der Darstellung geblockt. Bitte prüfen Sie gegebenenfalls Ihre Einstellungen zur Anzeige von HTML-Nachrichten.

Impressum

PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 306110
info(at)paritaet-bayern.de

Vorstand:
Frau Margit Berndl, Vorstand Verbands- und Sozialpolitik
Herr Michael Wächter, Vorstand Wirtschaft und Finanzen

Der Verein ist eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht München unter: VR 4295
Umsatzsteuer-Nummer: 143/220/30313

Inhaltlich verantwortlich:
Frau Margit Berndl, Vorstand Verbands- und Sozialpolitik
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
newsletter@paritaet-bayern.de