Der Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Klicken Sie hier
 
 
Steigende Energie- und Wärmekosten
Schutzschirm jetzt!
Portraitfoto Margit Berndl
 
Liebe Leser*innen,
 

werde ich meine nächste Strom- und Gasrechnung noch bezahlen können? Das fragen sich in diesen Tagen und Wochen viele Menschen in Deutschland: private Haushalte mit geringem Einkommen, energieintensive Handwerksbetriebe wie zum Beispiel Bäckereien, aber auch gemeinnützige Organisationen, die kaum Rücklagen bilden dürfen oder Kosten weiterreichen können.

Was bedeuten die aktuell explodierenden Energie-, Lebensmittel- und Spritkosten für soziale Einrichtungen und Dienste? Das hat der Paritätische deshalb seine Mitgliedsorganisationen bundesweit gefragt. Über 1.300 Organisationen haben bei der Umfrage mitgemacht. Das Ergebnis ist eindeutig: 90 Prozent sehen ihre Einrichtung durch die steigenden Preise und Kosten in ihrer Existenz gefährdet. Viele befürchten sogar, dass ihnen finanziell schnell die Puste ausgehen könnte: 46 Prozent geben an, dass sie es ohne Hilfe maximal ein Jahr schaffen, ihre Angebote weiterzuführen.

Was passiert, wenn Kitas, ambulante Pflegedienste oder Beratungsstellen wegen der steigenden Energie- und Wärmekosten ihre Pforten dichtmachen und Insolvenz anmelden müssen? Dann sind nicht nur Kinder, ältere Menschen oder Klient*innen mit ihren Angehörigen und Familien betroffen. Sondern wir alle. Denn mit jedem Stück sozialer Infrastruktur geht ein Stück sozialer Grundversorgung, sozialer Sicherheit und sozialer Zusammenhalt in unserem Land verloren.

Gemeinnützige soziale Einrichtungen und Dienste sind der soziale Motor unserer Gesellschaft. Und die Basis dafür, dass viele andere Bereiche in unserer Gesellschaft, wie zum Beispiel die Wirtschaft, überhaupt laufen können. Ohne sie geht es nicht. Insbesondere nicht in Krisen, wie die Corona-Pandemie gezeigt hat. Bund, Länder und Kommunen müssen deshalb an einem Strang ziehen und schnell und unbürokratisch helfen: Wir brauchen einen Schutzschirm für soziale Einrichtungen und Dienste jetzt!


Margit Berndl
Vorständin Verbands- und Sozialpolitik

 
Umfrage steigende Energie- und Wärmekosten
 
@Adobe Stock.com spyrakot
Schutzschirm jetzt!
 

Für gemeinnützige soziale Einrichtungen stellen die aktuellen Preissteigerungen ein existenzielles Risiko dar, so das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage des Paritätischen in seiner Mitgliedschaft. Der Verband fordert einen umfassenden Schutzschirm.

 
Weiterlesen
 
Newsletter des Paritätischen in Bayern abonnieren

 

 
 
 
Zur Webseite  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
Zu Facebook   Zu Instagram   Zu Twitter   Zu Mastodon   Zu Youtube  
Logo der Glücksspirale
 
Meine Daten ändern | Newsletter abbestellen | Newsletter empfehlen
Ihr Newsletter wird nicht korrekt dargestellt oder Bilder und Verlinkungen lassen sich nicht öffnen? Möglicherweise erlaubt Ihr E-Mail-Programm die Anzeige von HTML-Elementen nicht oder diese werden bei der Darstellung geblockt. Bitte prüfen Sie gegebenenfalls Ihre Einstellungen zur Anzeige von HTML-Nachrichten.

Impressum

PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 306110
info(at)paritaet-bayern.de

Vorstand:
Frau Margit Berndl, Vorstand Verbands- und Sozialpolitik
Herr Michael Wächter, Vorstand Wirtschaft und Finanzen

Der Verein ist eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht München unter: VR 4295
Umsatzsteuer-Nummer: 143/220/30313

Inhaltlich verantwortlich:
Frau Margit Berndl, Vorstand Verbands- und Sozialpolitik
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
newsletter@paritaet-bayern.de