Staatsregierung muss Weg für Drogenkonsumräume in Bayern freimachen

06.10.2022 Presse, Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe, Sucht

Staatsregierung muss Weg für Drogenkonsumräume in Bayern freimachen

„Wir brauchen in Bayern endlich die rechtliche Grundlage für Drogenkonsumräume!“, fordert
Margit Berndl, Vorständin des Paritätischen in Bayern, anlässlich der Veranstaltung „Konsumräume in Bayern – Warum nicht?“. Unter diesem Titel lädt morgen ein Bündnis bayerischer Suchthilfeträger zu einem drogenpolitischen Fachgespräch mit bayerischen Landespolitiker*innen ein. Dem Bündnis gehören neben dem Paritätischen in Bayern auch mehrere Mitgliedsorganisationen des Verbands an sowie Träger anderer Wohlfahrtsverbände.

Die Vorteile von Drogenkonsumräumen sind belegt
Drogenkonsumräume verhindern HIV- und Hepatitis-Infektionen, sie wirken gesundheitsfördernd und sie helfen, Leben zu retten. Sie können Wohn- oder Geschäftsviertel entlasten, weil Drogenkonsum weniger auf Spielplätzen oder in Haus- oder Garageneingängen stattfindet. Und sie bieten, den sehr schwer erreichbaren Menschen Unterstützung an bis hin zur Ausstiegshilfe.

„Drogenkonsumräume ermöglichen drogengebrauchenden Menschen ein Leben in Würde. Wir können noch mehr tun, um Menschen mit ihrer Suchterkrankung nicht allein zu lassen und ihnen die Unterstützung zu geben, die sie brauchen“, fordert Berndl.

Drogenkonsumräume sind Einrichtungen, in denen mitgebrachte Drogen unter medizinischer Aufsicht menschenwürdig konsumiert werden können. Bereits vor 22 Jahren hat der Bundesgesetzgeber im §10a des Betäubungsmittelgesetzes die Möglichkeit für Drogenkonsumräume geschaffen. In einigen deutschen Städten wurden seitdem Drogenkonsumräume eingerichtet und positive Erfahrungen damit gemacht.

„Die Bayerische Staatsregierung muss endlich ihren Widerstand aufgeben und die Umsetzung des Bundesgesetzes zu Drogenkonsumräumen auch in Bayern ermöglichen!“ fordert Berndl abschließend.

Das drogenpolitische Fachgespräch „Konsumräume in Bayern – Warum nicht?“ findet am 7. Oktober von 10 bis 13 Uhr in der Katholischen Akademie Bayern, Mandlstraße 23 in 80802 München statt und wird per Livestream übertragen. Gern senden wir Ihnen den Link auf Anfrage.

Mit dem Aufruf des Videos willigen Sie ein, dass Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Presse, Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe, Sucht

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Susann Engert

Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München

Tel.: 089 | 30611 - 137
Fax: 089 | 30611 - 111
Mobil: 0176 10220724

susann.engert(at)paritaet-bayern.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alix Veh

Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München

Tel.: 089 | 30611 - 146
Fax: 089 | 30611 - 111
Mobil: 0173 | 9826192

alix.veh(at)paritaet-bayern.de