Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. 800 Organisationen sind Mitglied im Verband. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Wegen ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität werden Menschen insbesondere am Arbeitsplatz diskriminiert. Warum, darüber haben wir mit Tessa Ganserer gesprochen.
Wegen ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität werden Menschen insbesondere am Arbeitsplatz diskriminiert. Warum, darüber haben wir mit Tessa Ganserer gesprochen.
Ronja* ist Anfang 30. Sie ist als Junge aufgewachsen und lebt seit sieben Jahren als Frau. Wir haben mit ihr über ihr Comingout gesprochen, über die Reaktion ihres Umfelds und darüber, was...
Ronja* ist Anfang 30. Sie ist als Junge aufgewachsen und lebt seit sieben Jahren als Frau. Wir haben mit ihr über ihr Comingout gesprochen, über die Reaktion ihres Umfelds und darüber, was...
Wann hast Du mitbekommen, dass du im „falschen Körper“ lebst?
Meine früheste Erinnerung reicht bis in die Kindergartenzeit zurück. Schon damals dachte ich, wie schön es wäre, ein ...
Um den Klimawandel zu stoppen, bedarf es der Anstrengung der gesamten Gesellschaft. Jede*r Einzelne trägt Verantwortung für Klimaschutz. Die Politik muss dabei die Rahmen...
Interview mit Camilla Engelsmann von der Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatungsstelle von pro familia in München (Schwabing)
Interview mit Camilla Engelsmann von der Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatungsstelle von pro familia in München (Schwabing)
Viel wurde bereits geschrieben über die enorme Belastung der Familien durch die Corona-Pandemie. Wie spiegelt sich das bei Ihnen in der Beratung wider?
Der Paritätische in Bayern setzt sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft ein. Deshalb unterstützen wir die Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt.
Der Paritätische in Bayern setzt sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft ein. Deshalb unterstützen wir die Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt.
Als Initiativen, Einrichtungen und Verbände, die sich für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung einsetzen, wenden wir uns gegen jeg...
Aus Bismarcks Zeiten stamme unser Verständnis von häuslicher Pflege, sagt Brigitte Bührlen, Vorsitzende der WIR! Stiftung pflegender Angehöriger: Pflege basiere immer noch unreformiert auf...
Aus Bismarcks Zeiten stamme unser Verständnis von häuslicher Pflege, sagt Brigitte Bührlen, Vorsitzende der WIR! Stiftung pflegender Angehöriger: Pflege basiere immer noch unreformiert auf...
Frau Bührlen, Sie haben ihre an Demenz erkrankte Mutter 20 Jahre lang gepflegt und begleitet: Sieben Jahre zu Hause und 13 Jahre in Heimen. Wenn Sie an diese Zeit zurückdenken: Wor...
Aufarbeitung Sexualisierte Gewalt und Misshandlungen
Der Paritätische in Bayern startet nach Hinweisen auf sexualisierte Gewalt und Misshandlungen in einem ehemaligen Kinderheim in Feldafing in damaliger Trägerschaft des Verbands in den 1960er-Jahren umfassende Aufarbeitung.