Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. 800 Organisationen sind Mitglied im Verband. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Das Präventions- und Bildungsprogramm CHANGE! bietet konkrete Handlungsansätze für die Toleranz- und Demokratieerziehung und gegen Gewalt, Vorurteils- und Hasskriminalität, Rechtse...
Trommeln, Xylophone, Rasseln und eine Gitarre – wenn die Musiktherapeutin Kathrin Feldmann die Instrumente aus dem Schrank geholt hat, geht es im Haus für Mutter und Kind oft laut ...
Valerie hilft Kindern aus der Türkei, aus Ghana und dem Kosovo bei den Hausaufgaben. Aber von allein wäre sie nicht darauf gekommen. Oder ihr hätte der Mut gefehlt, einfach ihre Hi...
In München kommen monatlich bis zu 90 geflüchtete Frauen allein oder mit ihren Kindern an, manche hochschwanger. Diese Frauen haben alles riskiert, um ihre Kinder und sich selbst i...
SpendenRegion MittelfrankenRegion NiederbayernRegion OberbayernRegion OberfrankenRegion OberpfalzRegion SchwabenRegion UnterfrankenFrauen und MädchenMenschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
SpendenRegion MittelfrankenRegion NiederbayernRegion OberbayernRegion OberfrankenRegion OberpfalzRegion SchwabenRegion UnterfrankenFrauen und MädchenMenschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Frauen mit Behinderung sind in Deutschland dreimal häufiger von sexueller und doppelt so oft von psychischer und körperlicher Gewalt betroffen wie Frauen im Bevölkerungsdurchschnit...
Ältere Menschen, die allein leben, sind oft isoliert und einsam. Ihre Familienangehörigen haben oft aufgrund ihrer Berufstätigkeit wenig Zeit oder wohnen weit weg, der Freundeskrei...
Aufarbeitung Sexualisierte Gewalt und Misshandlungen
Der Paritätische in Bayern startet nach Hinweisen auf sexualisierte Gewalt und Misshandlungen in einem ehemaligen Kinderheim in Feldafing in damaliger Trägerschaft des Verbands in den 1960er-Jahren umfassende Aufarbeitung.