10
2021
Dezember
10.12.2021
Presse Gesundheit Corona
Presse Gesundheit Corona
Der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbandes fordert die Bundesregierung auf, jetzt die Vorbereitungen für die allgemeine Impfpflicht zu treffen und offene Fragen zu klären.
Der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbandes fordert die Bundesregierung auf, jetzt die Vorbereitungen für die allgemeine Impfpflicht zu treffen und offene Fragen zu klären.
10
2021
Dezember
10.12.2021
Presse Fachbereich Migration Migration und Flucht
Presse Fachbereich Migration Migration und Flucht
Gemeinsame Pressemitteilung von Sea-Watch e.V., Leave No One Behind, Amnesty International, Paritätischer Gesamtverband, Abolish Frontex, Blindspots e.V., Wir packen’s an e.V. und Alarm...
Gemeinsame Pressemitteilung von Sea-Watch e.V., Leave No One Behind, Amnesty International, Paritätischer Gesamtverband, Abolish Frontex, Blindspots e.V., Wir packen’s an e.V. und Alarm...
08
2021
Dezember
08.12.2021
Themen Zivilgesellschaft und Demokratie Demokratie stärken
Themen Zivilgesellschaft und Demokratie Demokratie stärken
Sie beginnen oft mit den Worten „Jeder hat das Recht …“: Die 30 Artikel der Menschenrechte. Denn alle Menschen haben diese Rechte von Geburt an. Dennoch werden sie in vielen Ländern...
Sie beginnen oft mit den Worten „Jeder hat das Recht …“: Die 30 Artikel der Menschenrechte. Denn alle Menschen haben diese Rechte von Geburt an. Dennoch werden sie in vielen Ländern...
07
2021
Dezember
07.12.2021
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
BUND und Paritätischer Gesamtverband fordern von der Ampel-Regierung, soziale und ökologische Vorhaben mit Priorität und Entschlossenheit anzugehen.
BUND und Paritätischer Gesamtverband fordern von der Ampel-Regierung, soziale und ökologische Vorhaben mit Priorität und Entschlossenheit anzugehen.
03
2021
Dezember
03.12.2021
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Mit großer Sorge blickt der Paritätische Gesamtverband auf die Armutsentwicklung bei Menschen mit Behinderung. Seit 2006 geht die Schere bei der Einkommensarmut zwischen behinderten und...
Mit großer Sorge blickt der Paritätische Gesamtverband auf die Armutsentwicklung bei Menschen mit Behinderung. Seit 2006 geht die Schere bei der Einkommensarmut zwischen behinderten und...
30
2021
November
30.11.2021
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Was wünsche ich mir von meinem Leben, was möchte ich erreichen und was brauche ich dazu? Ziel des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist es, Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung und...
Was wünsche ich mir von meinem Leben, was möchte ich erreichen und was brauche ich dazu? Ziel des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist es, Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung und...
03
2021
März
03.03.2021
Themen Familie Gesundheit
Themen Familie Gesundheit
Interview mit Camilla Engelsmann von der Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatungsstelle von pro familia in München (Schwabing)
Interview mit Camilla Engelsmann von der Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatungsstelle von pro familia in München (Schwabing)
02
2021
März
02.03.2021
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Zivilgesellschaft und Demokratie Demokratie stärken
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Zivilgesellschaft und Demokratie Demokratie stärken
Der Paritätische in Bayern setzt sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft ein. Deshalb unterstützen wir die Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt.
Der Paritätische in Bayern setzt sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft ein. Deshalb unterstützen wir die Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt.
23
2021
Februar
23.02.2021
Themen Ältere Menschen Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Pflege
Themen Ältere Menschen Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Pflege
Aus Bismarcks Zeiten stamme unser Verständnis von häuslicher Pflege, sagt Brigitte Bührlen, Vorsitzende der WIR! Stiftung pflegender Angehöriger: Pflege basiere immer noch unreformiert auf...
Aus Bismarcks Zeiten stamme unser Verständnis von häuslicher Pflege, sagt Brigitte Bührlen, Vorsitzende der WIR! Stiftung pflegender Angehöriger: Pflege basiere immer noch unreformiert auf...
09
2021
Februar
09.02.2021
Themen Frauen und Mädchen Migration und Flucht Zivilgesellschaft und Demokratie Demokratie stärken
Themen Frauen und Mädchen Migration und Flucht Zivilgesellschaft und Demokratie Demokratie stärken
Wer entscheidet, was rassistisch ist? Seit der WDR-Sendung "Die letzte Instanz" ist das Thema wieder ganz oben auf der Agenda. Zu Recht! Denn noch immer erleben viel zu viele...
Wer entscheidet, was rassistisch ist? Seit der WDR-Sendung "Die letzte Instanz" ist das Thema wieder ganz oben auf der Agenda. Zu Recht! Denn noch immer erleben viel zu viele...
05
2021
Februar
05.02.2021
Themen Selbsthilfe Menschen mit psychischen Erkrankungen Bürgerschaftliches Engagement
Themen Selbsthilfe Menschen mit psychischen Erkrankungen Bürgerschaftliches Engagement
„Wenn mein heutiges Ich mein Ich von vor sechs, sieben Jahren treffen würde – wir würden uns hassen. Besonders was das Thema Vorurteile und psychische Erkrankungen angeht.“ Tobi Katze,...
„Wenn mein heutiges Ich mein Ich von vor sechs, sieben Jahren treffen würde – wir würden uns hassen. Besonders was das Thema Vorurteile und psychische Erkrankungen angeht.“ Tobi Katze,...
03
2021
Februar
03.02.2021
Themen Gesundheit Selbsthilfe Bürgerschaftliches Engagement
Themen Gesundheit Selbsthilfe Bürgerschaftliches Engagement
Susanna Zsoter schreibt darüber, was ihr hilft, als mündige Patientin wahrgenommen zu werden. Und warum sie Selbsthilfe als Grundpfeiler zur Bewältigung ihrer Erkrankung versteht. Das...
Susanna Zsoter schreibt darüber, was ihr hilft, als mündige Patientin wahrgenommen zu werden. Und warum sie Selbsthilfe als Grundpfeiler zur Bewältigung ihrer Erkrankung versteht. Das...
15
2021
Oktober
15.10.2021
Presse Pflege Soziale Teilhabe und Armut
Presse Pflege Soziale Teilhabe und Armut
Die Gretchenfrage bleibt unbeantwortet: Woher soll das Geld kommen? Auch armutspolitisch bleibt das Sondierungspapier Antworten schuldig.
Die Gretchenfrage bleibt unbeantwortet: Woher soll das Geld kommen? Auch armutspolitisch bleibt das Sondierungspapier Antworten schuldig.
13
2021
Oktober
13.10.2021
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Menschen mit Behinderung Ältere Menschen Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Menschen mit Behinderung Ältere Menschen Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Eine umfassende Pflegereform mahnt der Paritätische Wohlfahrtsverband anlässlich des heute beginnenden Deutschen Pflegetages an. Es brauche mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen und...
Eine umfassende Pflegereform mahnt der Paritätische Wohlfahrtsverband anlässlich des heute beginnenden Deutschen Pflegetages an. Es brauche mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen und...
12
2021
Oktober
12.10.2021
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Paritätischer fordert offensive Sozialpolitik, ambitionierten Klimaschutz und Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Paritätischer fordert offensive Sozialpolitik, ambitionierten Klimaschutz und Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
08
2021
Oktober
08.10.2021
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Mit einem Appell fordert ein breites Bündnis die noch amtierende Bundesregierung auf, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um mindestens einen Inflationsausgleich für die Betroffenen...
Mit einem Appell fordert ein breites Bündnis die noch amtierende Bundesregierung auf, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um mindestens einen Inflationsausgleich für die Betroffenen...
30
2021
September
30.09.2021
Presse Fachbereich Frauen / Geschlechterpolitik / LGBTIQ Frauen und Mädchen
Presse Fachbereich Frauen / Geschlechterpolitik / LGBTIQ Frauen und Mädchen
Diskriminierung und Gewalt in unterschiedlichen Formen gehört auch in Deutschland zur alltäglichen Erfahrung von Frauen. Jede dritte bis vierte Frau ist davon betroffen. Trotzdem findet...
Diskriminierung und Gewalt in unterschiedlichen Formen gehört auch in Deutschland zur alltäglichen Erfahrung von Frauen. Jede dritte bis vierte Frau ist davon betroffen. Trotzdem findet...
27
2021
September
27.09.2021
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
Pressestatement von Prof. Dr. Rolf Rosenbrock zum Ausgang der Bundestagswahl
Pressestatement von Prof. Dr. Rolf Rosenbrock zum Ausgang der Bundestagswahl
Aufarbeitung Sexualisierte Gewalt und Misshandlungen
Der Paritätische in Bayern startet nach Hinweisen auf sexualisierte Gewalt und Misshandlungen in einem ehemaligen Kinderheim in Feldafing in damaliger Trägerschaft des Verbands in den 1960er-Jahren umfassende Aufarbeitung.