
Link zur Fotodatenbank
Projekt Sozialökologischer Wandel
Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege ist eine wesentliche sozialpolitische Kernfunktion des Paritätischen in Bayern, für den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu werben und dafür Sorge zu tragen, dass Menschen nicht noch mehr von ihren Teilhabemöglichkeiten ausgeschlossen werden. Dazu müssen Klimapolitik und Sozialpolitik gemeinsam gedacht werden, damit keine weitere soziale Spaltung der Gesellschaft droht. Der Paritätische in Bayern als gesellschafts- und sozialpolitischer Akteur ist auch Träger und Anbieter einer Vielzahl sozialer Dienstleistungen und damit ein Großanbieter und -verbraucher in den Bereichen Mobilität, Ernährung und Gesundheit. Er trägt deshalb intern wie extern die Verantwortung für die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Das Projekt Sozialökologische Transformation, gefördert durch die Glücksspirale, ist im Jahr 2022 vom Landesverband Bayern ins Leben gerufen worden, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen und auch selbst Verantwortung zu übernehmen. Die Ziele des Projekts sind es auf der einen Seite einen Beitrag dazu zu leisten, den sozialökologischen Wandel sozial gerecht zu gestalten und auf der anderen Seite den Klimaschutz in der Sozialen Arbeit zu fördern.
Konkret bedeutet dies, dass der Paritätische in Bayern sich sozialpolitisch zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit positioniert und für die Notwendigkeit einer sozialökologischen Transformation wirbt. Dabei sollen Bündnisse und Netzwerke entstehen, die die aktuellen Debatten und Themen stärker voranbringen, um sich so wirksamer an den öffentlichen Diskussionen zu beteiligen. Der Verband selbst entwickelt eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie und setzt diese intern um. Die Mitgliedsorganisationen sollen zudem die Möglichkeit erhalten, sich zu informieren und zu vernetzen, um klimafreundliche Maßnahmen in den eigenen Einrichtungen umsetzen zu können.
Wir suchen euch: Wenn ihr an Kooperationen interessiert seid, um gemeinsam wirksam zu werden, meldet euch gerne bei uns. Nur gemeinsam sind wir stark!
Kontakt
Dr. Annalena Yngborn, Projektleitung
annalena.yngborn(at)paritat-bayern.de
Sebastian Lütgens, Studentische Hilfskraft
sebastian.luetgens(at)paritat-bayern.de
Das Projekt Sozialökologische Transformation wird gefördert durch die GlücksSpirale.
Mit dem Aufruf des Videos willigen Sie ein, dass Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.