Soziale Teilhabe und Armut

Für eine Gesellschaft, die zusammenhält

In regelmäßigen Abständen rücken Armut und soziale Ausgrenzung zum Beispiel von Kindern, Familien oder älteren Menschen als Skandal in die öffentliche Aufmerksamkeit. Was daraus jedoch nicht folgt, sind Konzepte und Strategien zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Stattdessen wird immer wieder eine politische Auseinandersetzung über den relativen Armutsbegriff geführt. Den betroffenen Menschen hilft das nicht. Und mit Kleinreden wird das Problem weder gelöst noch geringer.

22
2024
Februar
22.02.2024
Presse Fachbereich Migration Migration und Flucht Soziale Teilhabe und Armut
Presse Fachbereich Migration Migration und Flucht Soziale Teilhabe und Armut
Die Bezahlkarten lösten kein reales Problem, sondern seien ein reines Abschreckungsinstrument
Die Bezahlkarten lösten kein reales Problem, sondern seien ein reines Abschreckungsinstrument

Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, zu der aktuellen Debatte um Bezahlkarten für Asylbewerber*innen:

"Die Bezahlkarten lösen kein reales Pro...

Weiterlesen

30
2024
Januar
30.01.2024
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Schwimmer:innen von verdi, AWO, dem Paritätischen und Greenpeace demonstrieren in der Spree für eine schnelle Einführung des Klimagelds
Schwimmer:innen von verdi, AWO, dem Paritätischen und Greenpeace demonstrieren in der Spree für eine schnelle Einführung des Klimagelds

Für eine Einführung des Klimagelds noch in diesem Jahr demonstrieren am 30. Januar 2024 heute etwa 50 Vertreter:innen von Umwelt- und Sozialverbänden sowie einer Gewerkschaft in de...

Weiterlesen

22
2024
Januar
22.01.2024
Presse Fachbereich Kinder / Jugend / Familie Familie Kinder und Jugend Soziale Teilhabe und Armut
Presse Fachbereich Kinder / Jugend / Familie Familie Kinder und Jugend Soziale Teilhabe und Armut
Besserverdienende Eltern über den Freibetrag zu entlasten, ist aus Sicht des Paritätischen Gesamtverbandes zutiefst ungerecht. Der Verband fordert ein Kindergeld von 377 Euro.
Besserverdienende Eltern über den Freibetrag zu entlasten, ist aus Sicht des Paritätischen Gesamtverbandes zutiefst ungerecht. Der Verband fordert ein Kindergeld von 377 Euro.

Besserverdienende Eltern über den Freibetrag zu entlasten, ohne gleichzeitig das Kindergeld für alle zu erhöhen, ist aus Sicht des Paritätischen Gesamtverbandes ist familienpolitis...

Weiterlesen

11
2024
Januar
11.01.2024
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Aus Sicht des Wohlfahrtsverbands sind die geplanten Maßnahmen unverhältnismäßig und können auch verfassungswidrig sein.
Aus Sicht des Wohlfahrtsverbands sind die geplanten Maßnahmen unverhältnismäßig und können auch verfassungswidrig sein.

In einem Brief appelliert der Paritätische an die Abgeordneten der Ampel-Fraktionen im Deutschen Bundestag, den Vorschlägen der Bundesregierung zur Wiedereinführung und gravierende...

Weiterlesen

10
2024
Januar
10.01.2024
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
In einem Aufruf fordert der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit ver.di, Greenpeace, dem BUND, der Volkssolidarität, AWO, Diakonie und dem VdK die Bundesregierung auf, die Einnahmen aus...
In einem Aufruf fordert der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit ver.di, Greenpeace, dem BUND, der Volkssolidarität, AWO, Diakonie und dem VdK die Bundesregierung auf, die Einnahmen aus...

Angesichts der Anhebung des CO2-Preises zum 1. Januar 2024 auf 45 €/t fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband im Bündnis mit ver.di, dem BUND und weiteren Umwelt-, Sozial- und W...

Weiterlesen

14
2023
Dezember
14.12.2023
Themen Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
Themen Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
Die Freude über den Mitgliederpreis ist groß beim Team der Münchner Freiwilligen! Seit 2017 gibt es das Projekt „Wohnen für Geflüchtete und sozial Benachteiligte“ im Verein. Das Konzept...
Die Freude über den Mitgliederpreis ist groß beim Team der Münchner Freiwilligen! Seit 2017 gibt es das Projekt „Wohnen für Geflüchtete und sozial Benachteiligte“ im Verein. Das Konzept...

Weiterlesen

News 13 bis 18 von 50
Teaser

Hilfe und Angebote

Der Paritätische in Bayern und viele Mitgliedsorganisationen engagieren sich für Soziale Teilhabe und gegen Armut.

Veröffentlichungen

August 2023
Geh wählen, weil ALLE zählen!

Unsere Forderungen zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2023

Verwandte Themen