Zivilgesellschaft und Demokratie

Teilhaben, mitmachen, gestalten

In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Und von welchen Werten soll dieses Zusammenleben getragen werden? In jüngster Zeit fragen sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger in unserem Land, wie sie mit anderen Menschen zusammenleben möchten, wie gemeinsam gute demokratische Entscheidungen gelingen und welche Möglichkeiten jeder und jede hat, Gesellschaft mitzugestalten.

08
2024
Juni
08.06.2024
Mitmachen Zivilgesellschaft und Demokratie Der Paritätische
Mitmachen Zivilgesellschaft und Demokratie Der Paritätische
Rechtsextremismus stoppen - Demokratie verteidigen!
Rechtsextremismus stoppen - Demokratie verteidigen!
Gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis ruft der Paritätische zu Demonstrationen und Kundgebungen zwischen dem 23. Mai und dem 8. Juni auf.

Weiterlesen

06
2024
Juni
06.06.2024
Mitmachen Zivilgesellschaft und Demokratie Der Paritätische
Mitmachen Zivilgesellschaft und Demokratie Der Paritätische
Demo gegen Kürzungen bei den Freiwilligendiensten
Demo gegen Kürzungen bei den Freiwilligendiensten
Am 6. Juni demonstrieren wir in München für die Sichtbarkeit der Freiwilligendienste und gegen die geplanten Kürzungen.

Weiterlesen

22
2024
Mai
22.05.2024
Presse Zivilgesellschaft und Demokratie
Presse Zivilgesellschaft und Demokratie
Bundesweite Aktionswochen zur EU-Wahl starten
Bundesweite Aktionswochen zur EU-Wahl starten

Ab morgen will ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis mit Demonstrationen in ganz Deutschland Menschen mobilisieren, am 9. Juni wählen zu gehen. Im Vorfeld der Europawahl und ...

Weiterlesen

03
2024
Mai
03.05.2024
Presse Zivilgesellschaft und Demokratie
Presse Zivilgesellschaft und Demokratie
Mit einem Appell, die Bedrohung durch die “Alternative für Deutschland” (AfD) und andere rechtsextreme Akteur*innen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt abzuwehren, richtet...
Mit einem Appell, die Bedrohung durch die “Alternative für Deutschland” (AfD) und andere rechtsextreme Akteur*innen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt abzuwehren, richtet...

Der Wohlfahrtsverband ermahnt die demokratischen Parteien, die Regierungen der Bundesländer sowie Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat wie auch alle staatlichen Behörden, ihren...

Weiterlesen

29
2024
April
29.04.2024
Themen Zivilgesellschaft und Demokratie
Themen Zivilgesellschaft und Demokratie
Aktionstag am 29. April: Träger, Freiwillige und Einsatzstellen wehren sich gegen die geplanten Kürzungen in den Freiwillligendiensten
Aktionstag am 29. April: Träger, Freiwillige und Einsatzstellen wehren sich gegen die geplanten Kürzungen in den Freiwillligendiensten
Noch bis zum 6. Juli die Petition #FreiwilligendienstStärken unterzeichnen!

Weiterlesen

24
2024
April
24.04.2024
Presse Zivilgesellschaft und Demokratie Demokratie stärken
Presse Zivilgesellschaft und Demokratie Demokratie stärken
Vor Europawahl: Zivilgesellschaftliches Bündnis veröffentlicht Wahlaufruf – Unterstützung durch Bela B von „Die Ärzte“
Vor Europawahl: Zivilgesellschaftliches Bündnis veröffentlicht Wahlaufruf – Unterstützung durch Bela B von „Die Ärzte“

Mit Demonstrationen im Vorfeld der Europawahl und Kommunalwahlen will ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis die Menschen mobilisieren, am 9. Juni zur Wahl zu gehen. Die Pläne...

Weiterlesen

News 1 bis 6 von 45
Erste Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste Letzte

Habe die Ehre! Freiwilliges Engagement im Paritätischen in Bayern

Der Paritätische in Bayern fördert & fordert

Der Paritätische in Bayern fördert

Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe

Der Paritätische in Bayern fördert Bürgerschaftliches Engagement und die Initiative von Bürgerinnen und Bürgern sowie von Unternehmen, die gesellschaftlich mitgestalten und ihr soziales Umfeld verändern wollen.

Eine besondere Form des Einstiegs in Bürgerschaftliches Engagement bieten Freiwilligendienste, in die der Paritätische in Bayern vermittelt.

Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für die Selbsthilfe. Er berät und koordiniert Gruppen und gestaltet politische Rahmenbedingungen für die Selbsthilfe mit.

die Selbständigkeit des Bürgerschaftlichen Engagements

Der Paritätische in Bayern tritt ein für ein Engagement, das eine ganz eigene, innovative gesellschaftliche Stärke entwickelt und Menschen Raum zur Verwirklichung ihrer vielfältigen sozialen und demokratisch legitimierten Anliegen gibt.

professionelle Strukturen für Engagierte

Der Paritätische in Bayern positioniert sich inhaltlich und mit seinen Einrichtungen, durch Bürgerschaftliches Engagement keinen Arbeitsplatz zu gefährden. Vielmehr setzt er sich dafür ein, auch für Engagierte professionelle Strukturen zu entwickeln.

die Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements

Der Paritätische in Bayern entwickelt selbst Instrumente der Anerkennungskultur und gestaltet Instrumente mit, zum Beispiel den Ehrenamtsnachweis Bayern.

Der Paritätische in Bayern fordert

Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern zu fördern

Der Paritätische in Bayern fordert die Bayerische Politik auf, Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern zu fördern, die ihr gesellschaftliches Umfeld mitgestalten wollen und Solidarität stiften.

Kindern und Jugendlichen Engagement zu ermöglichen

Der Paritätische in Bayern fordert die Bayerische Politik auf, Kindern und Jugendlichen Bürgerschaftliches Engagement zu ermöglichen und ihnen so mehr Spielräume für soziales Lernen zu eröffnen, beispielsweise durch eine stärkere Berücksichtigung in den Lehrplänen. Damit aus „kleinen“ „große“ Bürgerinnen und Bürger werden!

inklusive Selbsthilfeangebote zu unterstützen

Der Paritätische in Bayern fordert die Bayerische Politik auf, Selbsthilfeeinrichtungen und Selbsthilfekontaktstellen zu unterstützen, die sich auf den Weg in Richtung Inklusion machen. Für alle Bürgerinnen und Bürger sollten Angebote offen und zugänglich sein.

die Engagementwünsche aller Menschen zu fördern

Der Paritätische in Bayern fordert die Bayerische Politik auf, die Rahmenbedingungen für Engagementwünsche aller Menschen zu verbessern und insbesondere das Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund oder mit Beeinträchtigungen zu fördern. Freiwilliges Engagement ist eine Möglichkeit sozialer Teilhabe und sollte allen Menschen offen stehen.

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

Teaser

Hilfe und Angebote

Der Paritätische in Bayern und seine Mitgliedsorganisationen engagieren sich im Bereich Bürgerschaftliches Engagement.

Veröffentlichungen

August 2023
Geh wählen, weil ALLE zählen!

Unsere Forderungen zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2023

Verwandte Themen