Fachinformation

21.05.2024 Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement Fachbereich Finanzierung: Fördermittel / Zuschüsse Bürgerschaftliches Engagement

Förderpreis „Helfende Hand“ für ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz

Das Bundesministerium des Innern (BMI) würdigt mit dem Förderpreis „Helfende Hand“ ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz. Gesucht werden Ideen und Projekte, die Interesse für ehrenamtliches Engagement in den Hilfsorganisationen, den Feuerwehren, den Regieeinheiten oder dem THW wecken.

Mitglieder der folgenden Organisationen können an dem Wettbewerb teilnehmen: ASB, DLRG, DRK, Freiwillige Feuerwehren, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, der Regieeinheiten oder des THW. Darüber hinaus sind auch Bewerbungen von Einzelpersonen, engagierten Arbeitgebern oder Einrichtungen möglich.

Der Förderpreis ist mit insgesamt 56.000 Euro dotiert.

Das BMI verleiht den Preis in folgenden Kategorien:

  • In der Rubrik „Innovative Konzepte“ zeichnet es Projekte aus, die die Attraktivität des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz steigern.
  • Die Kategorie „Nachwuchsarbeit“ umfasst Ideen, die neue Wege gehen, um Ehrenamtliche zu gewinnen.
  • In der dritten Kategorie „Besondere Unterstützung des Ehrenamtes werden Unternehmen, Einrichtungen und Personen gewürdigt, die den Ehrenamtlichen den Rücken freihalten.

Zudem gibt es einen Sonderpreis: Die Jury kann damit mehrere Bewerbungen auszeichnen, die sie mit Blick auf die Ziele des Förderpreises als außergewöhnlich wirksam betrachtet, obwohl sie in keine der drei Kategorien passt.

Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni 2024 online abgegeben werden.

Mehr Informationen und Online-Antragstellung unter:

https://www.helfende-hand-foerderpreis.de/der-preis#der-preis
 

Quelle: Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat

Mit dem Aufruf des Videos willigen Sie ein, dass Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement Fachbereich Finanzierung: Fördermittel / Zuschüsse Bürgerschaftliches Engagement

Verantwortlich:
Renate Kretschmer, Referentin Finanzierung: Fördermittel/Zuschüsse

Fachbereiche

Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.

In der Region

--- Bitte wählen ---
  • --- Bitte wählen ---
  • Mittelfranken
  • Niederbayern
  • Oberbayern
  • Oberfranken
  • Oberpfalz
  • Schwaben
  • Unterfranken

Bitte wählen Sie Ihren Regierungsbezirk.

Mitglied werden

Der Paritätische ist ein starker Partner für die Soziale Arbeit in Bayern: 800 Organisationen sind Mitglied im Verband.