Sozialökologische Transformation

Es geht nur ökosozial!

Der Klimawandel bedroht unser aller Lebensgrundlage: Er zerstört das Leben und die Existenzen von Menschen in Deutschland und weltweit. Menschen, die bereits benachteiligt sind, treffen die Folgen des Klimawandels besonders hart. Wir brauchen deshalb einen sozial gerechten ökologischen Umbau unserer Gesellschaft.

Der Paritätische fordert eine umfassende sozial-ökologische Wende, die konsequenten Klimaschutz mit sozialem Ausgleich verbindet. Sie erfordert umfangreiche Maßnahmen in einer ganzen Fülle von Bereichen, vom Wohnen über Mobilität und Infrastruktur bis zur Sozial-, Wirtschafts- und Finanzpolitik.

Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz hat sich der Paritätische mit der „Zukunftsagenda für die Vielen“ positioniert und Vorschläge für eine sozial gerechte und konsequente Klimapolitik gemacht.

30
2022
September
30.09.2022
Presse Klimaschutz Ukraine Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
Presse Klimaschutz Ukraine Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
Gemeinsame Pressemitteilung des "Bündnis #SolidarischerHerbst"
Gemeinsame Pressemitteilung des "Bündnis #SolidarischerHerbst"

Mit Demonstrationen in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Stuttgart will ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis am 22. Oktober 2022 tausende Menschen auf die...

Weiterlesen

24
2022
September
24.09.2022
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
Der Paritätische ruft zusammen mit campact, ver.di, BUND u.a. zum Protest auf unter dem Motto “Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden”.
Der Paritätische ruft zusammen mit campact, ver.di, BUND u.a. zum Protest auf unter dem Motto “Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden”.

Mit mehreren parallelen Demonstrationen unter dem Motto “Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden” will ein breites zivilgesells...

Weiterlesen

13
2022
Juli
13.07.2022
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und der Paritätische Gesamtverband fordern Nachbesserungen am heute veröffentlichten Klimaschutz-Sofortprogramm für den Gebäudesektor.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und der Paritätische Gesamtverband fordern Nachbesserungen am heute veröffentlichten Klimaschutz-Sofortprogramm für den Gebäudesektor.

Das Programm von Klimaminister Robert Habeck (Grüne) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD) weist große Lücken auf. Es reicht bei weitem nicht aus, um gegen die Energieverschwendung...

Weiterlesen

27
2022
Juni
27.06.2022
Presse Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie
Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag eine Ernährungsstrategie bis 2023 angekündigt. Das Bündnis #ErnährungswendeAnpacken aus 22 Verbänden hat jetzt ein Positionspapier für ...

Weiterlesen

30
2022
Mai
30.05.2022
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Anlässlich der Vorschläge von Bundesminister Heil zur Einführung eines gestaffelten Klimageldes ab dem nächsten Jahr kommentieren der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Bund für Umwelt-...
Anlässlich der Vorschläge von Bundesminister Heil zur Einführung eines gestaffelten Klimageldes ab dem nächsten Jahr kommentieren der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Bund für Umwelt-...

Anlässlich der Vorschläge von Bundesminister Heil zur Einführung eines gestaffelten Klimageldes ab dem nächsten Jahr kommentieren der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Bund fü...

Weiterlesen

07
2022
April
07.04.2022
Themen Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Themen Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Weltgesundheitstag: Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit sind auch in Deutschland zu spüren.
Weltgesundheitstag: Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit sind auch in Deutschland zu spüren.

Weiterlesen

News 7 bis 12 von 16
Weitere Informationen zum Thema Klimaschutz

Veröffentlichungen

Juni 2021
Zukunftsagenda für die Vielen

BUND und Paritätischer Gesamtverband

Als Mehrgenerationenhaus schafft das Parkwohnstift Arnstorf Raum für sozialen Austausch und persönliche Entfaltung. Die das Haus umgebende Parkanlage hat dem Parkwohnstift seinen Namen gegeben. Als soziale Einrichtung will das Parkwohnstift auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und macht deshalb beim Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ des Paritätischen Gesamtverbands mit.

Von der Regenwasserbewirtschaftung bis zum Wärmeschutz im Sommer: Bauliche Maßnahmen können nicht nur unsere biologische Vielfalt fördern, sondern gerade Menschen mit Behinderungen vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen. Ein Grund für unsere Mitgliedsorganisation Blindeninstitutsstiftung, beim Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ des Paritätischen Gesamtverbands mitzumachen.

Klimaschutz für alle

Die bisherigen politischen Maßnahmen sind für die Bewältigung der Klimakrise ungenügend und sozial ungerecht. Der Paritätische fordert deshalb eine umfassende sozial-ökologische Wende.

Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken

Der Paritätische sieht es als seine Aufgabe, eine sozial-ökologische Klimapolitik zu fordern und ökologisch nachhaltiges Verhalten bei sich und seinen Mitgliedern zu fördern.

Verwandte Themen