Frauen und Mädchen

Gleiche Chancen, gleiche Rechte

Das Geschlecht bzw. die Geschlechtsidentität ist in Deutschland auch heute noch ein zentrales Kriterium, wenn es um Chancengleichheit und Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern geht. Mädchen und Frauen in Deutschland leben und arbeiten auch heute noch unter ungleichen Bedingungen und mit ungleichen Chancen.

26
2023
Juli
26.07.2023
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Inklusion Kinder und Jugend Klimaschutz
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Inklusion Kinder und Jugend Klimaschutz
Geh wählen, weil ALLE zählen: Unsere Forderungen zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2023!
Geh wählen, weil ALLE zählen: Unsere Forderungen zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2023!

Weiterlesen

28
2023
Juni
28.06.2023
Themen Frauen und Mädchen
Themen Frauen und Mädchen
Der § 218 führt seit über 150 Jahren zur Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen und zur Stigmatisierung von ungewollt Schwangeren. Wir setzen uns deshalb für die rechtliche Regelung...
Der § 218 führt seit über 150 Jahren zur Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen und zur Stigmatisierung von ungewollt Schwangeren. Wir setzen uns deshalb für die rechtliche Regelung...

Weiterlesen

15
2023
Juni
15.06.2023
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Frauen und Mädchen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Migration und Flucht Queer Zivilgesellschaft und Demokratie
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Frauen und Mädchen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Migration und Flucht Queer Zivilgesellschaft und Demokratie
Der Paritätische in Bayern hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet
Der Paritätische in Bayern hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet

Auf Initiative von vier Unternehmen wurde 2006 die Initiative „Charta der Vielfalt“ ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. M...

Weiterlesen

26
2023
April
26.04.2023
Themen Familie Frauen und Mädchen Kinder und Jugend Soziale Teilhabe und Armut
Themen Familie Frauen und Mädchen Kinder und Jugend Soziale Teilhabe und Armut
Unser Paritätisches Haus für Mutter und Kind in München wird dieses Jahr 60 Jahre alt. Wir gratulieren herzlich und sagen "Dankeschön" für die wertvolle Arbeit!
Unser Paritätisches Haus für Mutter und Kind in München wird dieses Jahr 60 Jahre alt. Wir gratulieren herzlich und sagen "Dankeschön" für die wertvolle Arbeit!

Schwanger oder alleinerziehend und wohnungslos – als größte Münchner Einrichtung für Mutter und Kind bietet unser Paritätisches Haus für Mutter und Kind Frauen in dieser Notlage Zu...

Weiterlesen

03
2023
März
03.03.2023
Themen Arbeit und Beschäftigung Frauen und Mädchen Soziale Teilhabe und Armut
Themen Arbeit und Beschäftigung Frauen und Mädchen Soziale Teilhabe und Armut
Mädchen und Frauen sind Bildungsgewinnerinnen - aber Verliererinnen, wenn es um Lohngerechtigkeit und die berufliche Karriere geht. Durchschnittlich 18 Prozent beträgt der aktuelle...
Mädchen und Frauen sind Bildungsgewinnerinnen - aber Verliererinnen, wenn es um Lohngerechtigkeit und die berufliche Karriere geht. Durchschnittlich 18 Prozent beträgt der aktuelle...

Weiterlesen

31
2023
Januar
31.01.2023
Presse Fachbereich Frauen / Geschlechterpolitik / LGBTIQ Frauen und Mädchen
Presse Fachbereich Frauen / Geschlechterpolitik / LGBTIQ Frauen und Mädchen
Schutz vor Gewalt gegen Frauen: Pflicht statt freiwillig
Schutz vor Gewalt gegen Frauen: Pflicht statt freiwillig

Vor 5 Jahren, am 1. Februar 2018, trat die Istanbul Konvention in Deutschland in Kraft. Sie soll Frauen vor Gewalt schützen. Doch noch immer stirbt in Deutschland jeden dritten Tag...

Weiterlesen

News 1 bis 6 von 17
Erste Vorherige 1 2 3 Nächste Letzte

Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen

Wege aus der Gewalt

Jede zweite Frau mit Behinderung erlebt in ihrem Leben Gewalt. Trotzdem gibt es kaum spezialisierte Beratung. Das Webportal Wege aus der Gewalt reagiert darauf.

Corona und Gewalt

Die Corona-Pandemie wirkt sich auf viele Bereiche unseres Alltags aus. Die Internetseite Bayern gegen Gewalt beantwortet häufige Fragen zum Thema Corona und Gewalt.

Online-Beratung

Über 40 Frauenhäuser und Notrufe in Bayern bieten für gewaltbetroffene Frauen in einem bayernweiten Web-Portal Online-Beratung an und helfen per E-Mail, im Chat oder Video-Chat.


Mehr Informationen

Verwandte Themen