Pflege

In guten Händen

Rund zwei Drittel der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zu Hause betreut und gepflegt. Damit baut das heutige Pflegesystem auf pflegende Familienangehörige.

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Bereits heute ist der Mangel an Pflegefachkräften und Pflegekräften zu spüren. Jeder Mensch hat ein Recht auf eine würdige Pflege. Würdige Pflege für alle sicherzustellen, ist deshalb eine Aufgabe der ganzen Gesellschaft.

21
2023
Februar
21.02.2023
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Menschen mit Behinderung Ältere Menschen Gesundheit Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Menschen mit Behinderung Ältere Menschen Gesundheit Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Angesichts explodierender Eigenanteile ist inzwischen fast ein Drittel aller Pflegebedürftigen in Heimen auf Sozialhilfe angewiesen, weil sie die Kosten nicht alleine bewältigen können....
Angesichts explodierender Eigenanteile ist inzwischen fast ein Drittel aller Pflegebedürftigen in Heimen auf Sozialhilfe angewiesen, weil sie die Kosten nicht alleine bewältigen können....

Angesichts explodierender Eigenanteile ist inzwischen fast ein Drittel aller Pflegebedürftigen in Heimen auf Sozialhilfe angewiesen, weil sie die Kosten nicht alleine bewältigen kö...

Weiterlesen

20
2023
Januar
20.01.2023
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Kinder und Jugend / Bildung Ältere Menschen Bildung Gesundheit Kinder und Jugend Klimaschutz Pflege Soziale Teilhabe und Armut
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Kinder und Jugend / Bildung Ältere Menschen Bildung Gesundheit Kinder und Jugend Klimaschutz Pflege Soziale Teilhabe und Armut
Paritätischer und BUND fordern weniger Pestizideinsätze bei der Lebensmittelproduktion, mehr Geld für arme Menschen für eine gesunde Ernährung und den Umbau der Tierhaltung.
Paritätischer und BUND fordern weniger Pestizideinsätze bei der Lebensmittelproduktion, mehr Geld für arme Menschen für eine gesunde Ernährung und den Umbau der Tierhaltung.

Um eine gesunde und ökologische Ernährung für alle Menschen sicherzustellen, fordern der Paritätische Gesamtverband und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wenig...

Weiterlesen

07
2022
April
07.04.2022
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Ältere Menschen Corona Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Ältere Menschen Corona Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Der Corona-Pflegebonus der Bundesregierung ist vollkommen unzureichend.
Der Corona-Pflegebonus der Bundesregierung ist vollkommen unzureichend.

Der Paritätische zeigt sich vom heute im Bundestag zur Beratung vorgelegten Pflegebonusgesetz enttäuscht und mahnt die zügige Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Personalau...

Weiterlesen

22
2021
Juli
22.07.2021
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Gesundheit Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Gesundheit Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Zum 1. Januar 2020 ist sie gestartet: die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Aus drei Berufsbildern - Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege...
Zum 1. Januar 2020 ist sie gestartet: die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Aus drei Berufsbildern - Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege...

Herr Schreier, wie viele Auszubildende haben Sie momentan in der generalistischen Pflegeausbildung?

Bei uns haben zum 1. September 2020 sechs Auszubildende in der neuen Pflegeau...

Weiterlesen

19
2021
Juli
19.07.2021
Themen Ältere Menschen Gesundheit Corona Pflege
Themen Ältere Menschen Gesundheit Corona Pflege
„Die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter*innen haben mich nachhaltig beeindruckt“, sagt Oxana Kamyshanskaya. Sie ist Einrichtungsleitung des Pflegeheims Haus am Rosepark in...
„Die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter*innen haben mich nachhaltig beeindruckt“, sagt Oxana Kamyshanskaya. Sie ist Einrichtungsleitung des Pflegeheims Haus am Rosepark in...

Was war Ihre größte Herausforderung im vergangenen Jahr?

Die größte Herausforderung war der Corona-Ausbruchs im Heim. Wir mussten sofort handeln und ein neues System entwickeln: n...

Weiterlesen

23
2021
Februar
23.02.2021
Themen Ältere Menschen Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Pflege
Themen Ältere Menschen Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Pflege
Aus Bismarcks Zeiten stamme unser Verständnis von häuslicher Pflege, sagt Brigitte Bührlen, Vorsitzende der WIR! Stiftung pflegender Angehöriger: Pflege basiere immer noch unreformiert auf...
Aus Bismarcks Zeiten stamme unser Verständnis von häuslicher Pflege, sagt Brigitte Bührlen, Vorsitzende der WIR! Stiftung pflegender Angehöriger: Pflege basiere immer noch unreformiert auf...

Frau Bührlen, Sie haben ihre an Demenz erkrankte Mutter 20 Jahre lang gepflegt und begleitet: Sieben Jahre zu Hause und 13 Jahre in Heimen. Wenn Sie an diese Zeit zurückdenken: Wor...

Weiterlesen

News 1 bis 6 von 8
Erste Vorherige 1 2 Nächste Letzte
Teaser

Hilfe und Angebote

Hier finden Sie Hilfen und Angebote des Paritätischen in Bayern und seiner Mitgliedsorganisationen im Bereich Pflege.

Veröffentlichungen

Februar 2020
Was ändert sich durch die neue Pflegeausbildung ab 2020?

Informationen für Pflegebedürftige*

Verwandte Themen