Gesundheit

Gesundheit fördern und schützen

Gesundheit ist ein wichtiges Gut, das die Lebensqualität eines Menschen ganz wesentlich prägt. Das Maß der Menschlichkeit einer Gesellschaft bemisst sich deshalb auch am Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen.

Die Chance, gesund zu sein, hängt besonders vom sozialen Status ab: Von Armut betroffene Menschen sind häufiger krank als Menschen mit höherem Einkommen. Bei der Gesundheitsförderung und Prävention muss deshalb die sozial bedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen berücksichtigt werden.

21
2023
Februar
21.02.2023
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Menschen mit Behinderung Ältere Menschen Gesundheit Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Menschen mit Behinderung Ältere Menschen Gesundheit Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Angesichts explodierender Eigenanteile ist inzwischen fast ein Drittel aller Pflegebedürftigen in Heimen auf Sozialhilfe angewiesen, weil sie die Kosten nicht alleine bewältigen können....
Angesichts explodierender Eigenanteile ist inzwischen fast ein Drittel aller Pflegebedürftigen in Heimen auf Sozialhilfe angewiesen, weil sie die Kosten nicht alleine bewältigen können....

Angesichts explodierender Eigenanteile ist inzwischen fast ein Drittel aller Pflegebedürftigen in Heimen auf Sozialhilfe angewiesen, weil sie die Kosten nicht alleine bewältigen kö...

Weiterlesen

20
2023
Januar
20.01.2023
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Kinder und Jugend / Bildung Ältere Menschen Bildung Gesundheit Kinder und Jugend Klimaschutz Pflege Soziale Teilhabe und Armut
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Kinder und Jugend / Bildung Ältere Menschen Bildung Gesundheit Kinder und Jugend Klimaschutz Pflege Soziale Teilhabe und Armut
Paritätischer und BUND fordern weniger Pestizideinsätze bei der Lebensmittelproduktion, mehr Geld für arme Menschen für eine gesunde Ernährung und den Umbau der Tierhaltung.
Paritätischer und BUND fordern weniger Pestizideinsätze bei der Lebensmittelproduktion, mehr Geld für arme Menschen für eine gesunde Ernährung und den Umbau der Tierhaltung.

Um eine gesunde und ökologische Ernährung für alle Menschen sicherzustellen, fordern der Paritätische Gesamtverband und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wenig...

Weiterlesen

06
2022
Oktober
06.10.2022
Presse Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Sucht
Presse Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Sucht
„Wir brauchen in Bayern endlich die rechtliche Grundlage für Drogenkonsumräume!“, fordertMargit Berndl, Vorständin des Paritätischen in Bayern, anlässlich der Veranstaltung „Konsumräume in...
„Wir brauchen in Bayern endlich die rechtliche Grundlage für Drogenkonsumräume!“, fordertMargit Berndl, Vorständin des Paritätischen in Bayern, anlässlich der Veranstaltung „Konsumräume in...

„Wir brauchen in Bayern endlich die rechtliche Grundlage für Drogenkonsumräume!“, fordert
Margit Berndl, Vorständin des Paritätischen in Bayern, anlässlich der Veranstaltung „Konsum...

Weiterlesen

25
2022
August
25.08.2022
Presse Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement Gesundheit Selbsthilfe Zivilgesellschaft und Demokratie
Presse Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement Gesundheit Selbsthilfe Zivilgesellschaft und Demokratie
Paritätischer startet Aktionswoche Selbsthilfe 2022
Paritätischer startet Aktionswoche Selbsthilfe 2022

Unter dem Motto "Wir hilft" findet auf Initiative des Paritätischen Gesamtverbandes gemeinsam mit seinen Landesverbänden vom 3. bis 11. September 2022 zum zweiten Mal die bundeswei...

Weiterlesen

20
2022
Juli
20.07.2022
Presse Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Sucht
Presse Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Sucht
1.826 Menschen sind im vergangenen Jahr in Deutschland aufgrund ihres Drogenkonsums gestorben. In Bayern starben 255 Menschen. „Jeder Drogentote ist einer zu viel! Wir müssen noch mehr tun,...
1.826 Menschen sind im vergangenen Jahr in Deutschland aufgrund ihres Drogenkonsums gestorben. In Bayern starben 255 Menschen. „Jeder Drogentote ist einer zu viel! Wir müssen noch mehr tun,...

1.826 Menschen sind im vergangenen Jahr in Deutschland aufgrund ihres Drogenkonsums gestorben. In Bayern starben 255 Menschen. „Jeder Drogentote ist einer zu viel! Wir müssen noch ...

Weiterlesen

27
2022
Juni
27.06.2022
Presse Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie
Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag eine Ernährungsstrategie bis 2023 angekündigt. Das Bündnis #ErnährungswendeAnpacken aus 22 Verbänden hat jetzt ein Positionspapier für ...

Weiterlesen

News 1 bis 6 von 24
Erste Vorherige 1 2 3 4 Nächste Letzte
Weitere Informationen zum Thema Gesundheit

Veröffentlichungen

Mai 2019
Selbsthilfe: Wir möchten verändern und unser Leben gestalten

Themenheft des Paritätischen in Bayern

Leitfaden Ältere Drogenabhängige

Seit einigen Jahren wird in der Suchthilfe das Älterwerden von drogenabhängigen Menschen als zunehmendes und herausforderndes Phänomen wahrgenommen.

Verwandte Themen