Gesundheit

Gesundheit fördern und schützen

Gesundheit ist ein wichtiges Gut, das die Lebensqualität eines Menschen ganz wesentlich prägt. Das Maß der Menschlichkeit einer Gesellschaft bemisst sich deshalb auch am Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen.

Die Chance, gesund zu sein, hängt besonders vom sozialen Status ab: Von Armut betroffene Menschen sind häufiger krank als Menschen mit höherem Einkommen. Bei der Gesundheitsförderung und Prävention muss deshalb die sozial bedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen berücksichtigt werden.

28
2021
Juni
28.06.2021
Themen Bildung Corona Kinder und Jugend
Themen Bildung Corona Kinder und Jugend
Kinder und Jugendliche tendieren dazu, zu kooperieren, sich an die Umwelt anzupassen, die Gegebenheiten zu akzeptieren. Aber was passiert mit einem Menschen, wenn er seine Bedürfnisse...
Kinder und Jugendliche tendieren dazu, zu kooperieren, sich an die Umwelt anzupassen, die Gegebenheiten zu akzeptieren. Aber was passiert mit einem Menschen, wenn er seine Bedürfnisse...

Herr Kuhn, nach vielen Wochen ist jetzt der Präsenzunterricht an den Schulen wieder gestartet. Wie leicht oder schwer fällt es Kindern, an die Zeit vor dem Lockdown anzuknüpfen?

...

Weiterlesen

24
2021
Juni
24.06.2021
Themen Corona Kinder und Jugend
Themen Corona Kinder und Jugend
„Wir klauen ihnen die Jugend“, sagt Sabine Bethge. Sie ist Erzieherin in einer Jugendwohngruppe in Fürth. Dort beobachtet Sabine Bethge, wie sich seit Beginn der Pandemie Zukunftsängste und...
„Wir klauen ihnen die Jugend“, sagt Sabine Bethge. Sie ist Erzieherin in einer Jugendwohngruppe in Fürth. Dort beobachtet Sabine Bethge, wie sich seit Beginn der Pandemie Zukunftsängste und...

Sabine Bethge ist Erzieherin in einer heilpädagogischen Jugendwohngruppe Fürth unserer Mitgliedsorganisation vsj. In der Wohngruppe leben derzeit vier Jungen und drei Mädchen zwisc...

Weiterlesen

23
2021
Juni
23.06.2021
Themen Bildung Corona Kinder und Jugend
Themen Bildung Corona Kinder und Jugend
Freund*innen treffen, Hobbys nachgehen, Pläne für die Zukunft machen: Viele Jugendliche warten seit Beginn der Pandemie vor über einem Jahr sehnsüchtig darauf, wieder ihr Leben leben zu...
Freund*innen treffen, Hobbys nachgehen, Pläne für die Zukunft machen: Viele Jugendliche warten seit Beginn der Pandemie vor über einem Jahr sehnsüchtig darauf, wieder ihr Leben leben zu...

„Wir bleiben zu Hause.” Das war die Devise im März 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie um vulnerable Personengruppen wie zum Beispiel ältere Menschen zu schützen. Die junge Generati...

Weiterlesen

28
2021
April
28.04.2021
Themen Corona Soziale Teilhabe und Armut
Themen Corona Soziale Teilhabe und Armut
Rechnungen, Mahnungen, Ratenzahlungen: Von Sorgen um das liebe Geld war schon vor Corona der Alltag vieler Menschen bestimmt. Manche von ihnen, insbesondere in prekären...
Rechnungen, Mahnungen, Ratenzahlungen: Von Sorgen um das liebe Geld war schon vor Corona der Alltag vieler Menschen bestimmt. Manche von ihnen, insbesondere in prekären...

Natürlich sind Schulden kein neues Thema. „Aber für viele, die sich schon vor Corona in einer finanziellen Schieflage befanden, ist die Lage einfach noch schiefer geworden“, sagt R...

Weiterlesen

21
2021
April
21.04.2021
Themen Gesundheit Selbsthilfe Sucht
Themen Gesundheit Selbsthilfe Sucht
505 Jahre wird es morgen alt, das bayerische Reinheitsgebot für Biere. Doch was für die einen Genuss, ist für andere ein gefährliches Suchtmittel: Bier bzw. Alkohol. Wie es trockenen...
505 Jahre wird es morgen alt, das bayerische Reinheitsgebot für Biere. Doch was für die einen Genuss, ist für andere ein gefährliches Suchtmittel: Bier bzw. Alkohol. Wie es trockenen...

Wie geht es trockenen Alkoholiker*innen gerade in der Corona-Pandemie?

Gerade für Menschen, die noch nicht so lange weg sind vom Alkohol, ist es momentan besonders schwer. Zum Bei...

Weiterlesen

21
2021
April
21.04.2021
Themen Gesundheit Sucht Menschen mit psychischen Erkrankungen
Themen Gesundheit Sucht Menschen mit psychischen Erkrankungen
Von 100 auf null: In der Corona-Pandemie, in der Suchtprävention besonders wichtig wäre, findet sie kaum statt. Das ist eine Katastrophe, sagt Ludwig Binder von unserer...
Von 100 auf null: In der Corona-Pandemie, in der Suchtprävention besonders wichtig wäre, findet sie kaum statt. Das ist eine Katastrophe, sagt Ludwig Binder von unserer...

Herr Binder, Sie beraten und helfen rund um das Thema Sucht. Was ist für Ihre Klient*innen in der Corona-Pandemie besonders belastend?

Ich finde es immer ganz wichtig zu untersche...

Weiterlesen

News 13 bis 18 von 24
Weitere Informationen zum Thema Gesundheit

Veröffentlichungen

Mai 2019
Selbsthilfe: Wir möchten verändern und unser Leben gestalten

Themenheft des Paritätischen in Bayern

Leitfaden Ältere Drogenabhängige

Seit einigen Jahren wird in der Suchthilfe das Älterwerden von drogenabhängigen Menschen als zunehmendes und herausforderndes Phänomen wahrgenommen.

Verwandte Themen