Inklusion

Alle gehören dazu

Alle gehören dazu

Alle gehören dazu. Das ist die Übersetzung für Inklusion in Leichte Sprache. In unserer Gesellschaft werden Menschen aufgrund ganz verschiedener Eigenschaften ausgegrenzt, zum Beispiel aufgrund von Armut, ethnischer Zugehörigkeit oder sexueller Orientierung. Wenn wir von Inklusion sprechen denken wir deshalb nicht nur an Menschen mit Behinderung, sondern an „Alle“.

Inklusion ist ein langfristiger Prozess, der alle Bereiche unserer Gesellschaft betrifft. Nur dort, wo Menschen zusammen leben, lernen, spielen, wohnen und arbeiten, wird Inklusion Realität: in der Sprengelschule, am Arbeitsplatz, im Supermarkt, bei Behördengängen, im Jugendtreff, im Sportverein oder im Kirchenchor.

29
2024
Februar
29.02.2024
Termine Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Fachbereich Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Digitalisierung Der Paritätische
Termine Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Fachbereich Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Digitalisierung Der Paritätische
Nach dem großen Erfolg der “Checkliste inklusive Online-Veranstaltungen” plant die dahinterstehende Arbeitsgruppe nun die nächste Stufe: Eine Online-Konferenz, die Menschen mit...
Nach dem großen Erfolg der “Checkliste inklusive Online-Veranstaltungen” plant die dahinterstehende Arbeitsgruppe nun die nächste Stufe: Eine Online-Konferenz, die Menschen mit...

Nach dem großen Erfolg der “Checkliste inklusive Online-Veranstaltungen” plant die dahinterstehende Arbeitsgruppe nun die nächste Stufe: Eine Online-Konferenz, die Menschen mit Bee...

Weiterlesen

07
2023
November
07.11.2023
Termine Fachbereich Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Der Paritätische
Termine Fachbereich Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Der Paritätische
Fachtagung für Fach- und Führungskräfte der Eingliederungshilfe der Freien Wohlfahrtspflege Bayern und der Lebenshilfe Bayern
Fachtagung für Fach- und Führungskräfte der Eingliederungshilfe der Freien Wohlfahrtspflege Bayern und der Lebenshilfe Bayern

Menschen vor Gewalt zu schützen ist eine zentrale Aufgabe des demokratischen Rechtsstaates und damit auch der Akteure der Eingliederungshilfe, die im Auftrag der Gesellschaft Mensc...

Weiterlesen

04
2023
Oktober
04.10.2023
Termine Fachbereich Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Der Paritätische
Termine Fachbereich Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Der Paritätische
Fachtag für Anbieter von Leistungen an Väter und Mütter mit Behinderungen und Interessierte der Freien Wohlfahrtspflege Bayern und der Lebenshilfe Bayern
Fachtag für Anbieter von Leistungen an Väter und Mütter mit Behinderungen und Interessierte der Freien Wohlfahrtspflege Bayern und der Lebenshilfe Bayern

Die Leistungen an Väter und Mütter mit Behinderungen zur Versorgung und Betreuung ihrer Kinder sind in § 78 Abs. 3 SGB IX gesetzlich fest verankert – dennoch gibt es in Bayern rela...

Weiterlesen

21
2023
September
21.09.2023
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Zivilgesellschaft und Demokratie
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Zivilgesellschaft und Demokratie
Gemeinsam mit dem Blindeninstitut in Regensburg hat der Paritätische in Bayern Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Regensburg eingeladen, um über die geplanten Kürzungen bei den...
Gemeinsam mit dem Blindeninstitut in Regensburg hat der Paritätische in Bayern Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Regensburg eingeladen, um über die geplanten Kürzungen bei den...

"Dann gibt es keinen Ausflug mehr auf den Spielplatz, keine Ferienfahrt im Sommer, keine gruppenübergreifenden Aktionen und auch keine spontanen Fußballspiele auf dem Flur". Christ...

Weiterlesen

21
2023
September
21.09.2023
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Kinder / Jugend / Familie Fachbereich Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Ältere Menschen Inklusion Kinder und Jugend Klimaschutz Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Kinder / Jugend / Familie Fachbereich Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Ältere Menschen Inklusion Kinder und Jugend Klimaschutz Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Drängende Probleme sind bisher nicht oder nur unzureichend bearbeitet.
Drängende Probleme sind bisher nicht oder nur unzureichend bearbeitet.

Eine insgesamt durchwachsene Bilanz zieht der Paritätische Wohlfahrtsverband mit Blick auf die bisherige Arbeit der Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, die im D...

Weiterlesen

26
2023
Juli
26.07.2023
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Inklusion Kinder und Jugend Klimaschutz
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Inklusion Kinder und Jugend Klimaschutz
Geh wählen, weil ALLE zählen: Unsere Forderungen zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2023!
Geh wählen, weil ALLE zählen: Unsere Forderungen zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2023!

Weiterlesen

News 1 bis 6 von 14
Erste Vorherige 1 2 3 Nächste Letzte

Inklusion - was ist das eigentlich?

Jeder Mensch ist anders. Aber alle Menschen sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Inklusion heißt: Alle sollen dabei sein. Alle gehören dazu.

10 Forderungen zur Inklusion

Wie muss unsere Gesellschaft sein, damit alle Menschen mitmachen können? Hier finden Sie unsere 10 Forderungen auf dem Weg zu Inklusion.

Barrierefreiheit

Der Zugang zu allen Lebensbereichen ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht. Menschen mit Behinderungen stoßen im Alltag aber immer noch auf Barrieren.


Publikationen / Fachinformationen / Behindertenrechtskonvention

Hilfe und Angebote

Hier finden Sie Hilfen und Angebote des Paritätischen in Bayern und seiner Mitgliedsorganisationen.

Veröffentlichungen

August 2023
Geh wählen, weil ALLE zählen!

Unsere Forderungen zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2023

Verwandte Themen