Fachübergreifender Fachtag 'Queerfeindlichkeit erkennen und entgegentreten - Erfahrungsberichte und Perspektiven aus der Praxis'

29.07.2025München

Details

Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.
Anmeldeschluss:
14. Juli 2025

Veranstaltungsort

Mathildensaal im Evangelischen Handwerker-Verein von 1848 e.V. (EHV) -
Mathildenstraße 4
80336
München
13:00 - 18:30 Uhr

Paraden zum Christopher Street Day sind aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken, gleichzeitig nehmen die Angriffe gegen queere Veranstaltungen auch in Bayern 2025 massiv zu. Jahr für Jahr wächst die Zahl der Übergriffe auf Einzelpersonen und Organisationen. Diese Angriffe bedrohen nicht nur queere Menschen, sondern die gesamte auf Freiheit und Menschenrechten aufgebaute Demokratie und Gesellschaft.

Welche Formen nimmt Queerfeindlichkeit auch in Bayern an? Was meinen wir, wenn wir von Queerfeindlichkeit sprechen, und wie können wir sie erkennen? Wie hängen die Strategien queerfeindlicher und antifeministischer Angriffe zusammen, und wie werden diese in rechtsextremen Strömungen verfolgt?

Diesen Fragen wendet sich der Fachtag ‚Queerfeindlichkeit erkennen und entgegentreten – Erfahrungsberichte und Perspektiven aus der Praxis‘ zu.

In drei Vorträgen und einer Podiumsdiskussion wollen wir Begriffe klären, Strukturen erläutern und Handlungsstrategien gegen Queerfeindlichkeit erarbeiten. Wie beeinflussen Geschlechter- und Familienbilder rechtsextreme Strukturen und Bündnisse? Welche Bündnisse können wir aber in der Zivilgesellschaft und als Fachkräfte in der Sozialen Arbeit schließen, um Queerfeindlichkeit zu bekämpfen, und die Vielfalt, Sicherheit und Teilhabe aller Menschen an und in der Gesellschaft zu fördern? Über Austauschrunden können auch die Teilnehmenden ihre Perspektiven in die Diskussionen einbringen. In den Pausen des kostenfreien Fachtags gibt es Raum für einen Markt der Möglichkeiten, in dem sich zusätzlich Projekte und Bündnisse vorstellen können.

Die Veranstaltung richtet sich fachübergreifend an alle Interessierten.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem untenstehenden PDF Flyer und der untenstehenden Webseite.

Dateien:
250729_Einladung_Fachtag_Queerfeindlichkeit_erkennen_und_entgegentreten.pdf

Kontakt

MariaMayer
Referentin für Frauen/Geschlechterpolitik/LGBTIQ
Zum Seitenanfang