Der Klimawandel ist nicht geschlechtsneutral. Studien zeigen, dass Frauen besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen sind und sich auch mehr Sorgen um den Klimaschutz machen. Gleichzeitig sind Frauen in klimapolitischen Entscheidungsprozessen und Strukturen aber unterrepräsentiert.
Im Rahmen des diesjährigen Münchner Klimaherbsts lädt der Paritätische in Bayern deshalb zu der Veranstaltung "Klimaschutz geschlechtergerecht gestalten - Es braucht alle für eine zukunftsorientierte Klimapolitik" am 20. Oktober 2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr in den Münchner Zukunftssalon ein. Bei der Veranstaltung wird anhand von zwei Inputs und einer anschließenden Diskussionsrunde gemeinsam folgender Frage nachgegangen:
„Was muss passieren, damit die Lebenssituation von Frauen sowie auch deren Perspektive auf den Klimawandel in einer zukunftsorientierten Klimapolitik mehr berücksichtigt wird?“
Zur Anmeldung oder bei weiteren Fragen schreiben Sie bitte eine kurze Mail an: Lukas Voigt (Lukas.Voigt(at)paritaet-bayern.de)