Kitas, Horte und Grundschulen sind zentrale Lernorte, an denen bereits junge Kinder Kompetenzen entwickeln können, die für eine gute Zukunft benötigt werden. Dabei ist es entscheidend, BNE so zu gestalten, dass alle Kinder teilhaben können – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen.
Wie kann das in der Praxis gelingen?
Unser Fachtag „Tür auf für die Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung inklusiv denken und im pädagogischen Alltag verankern“ richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte und gibt Impulse, wie BNE und Inklusion miteinander gedacht und umgesetzt werden können. In Vorträgen, Workshops und im kollegialen Austausch schauen wir auf Methoden, Haltungen und konkrete Praxisbeispiele.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der untenstehenden Webseite sowie der PDF-Einladung.
_____________________________________________________________________________________________________
Die Anmeldung der Grundschullehrkräfte kann über: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=419590 erfolgen.
Für Grundschullehrkräfte ist eine Buchung von 10 Plätzen auch über das FIBS-Portal möglich. Wenn Sie sich über FiBS anmelden, melden Sie bitte Ihre Workshop-Prioritäten vorab bei Dr. Martina Bryce, bildung.mmn(at)snsb.de, damit wir das bei der Anmeldung gleich berücksichtigen können.