Die junge Online-Veranstaltungsreihe der SEKO Bayern zu (psychischer) Gesundheit geht in die zweite Runde.
Fünf Abende, fünf relevante Themen, über die noch viel zu wenig gesprochen wird –
auch wenn sie nicht jeden betreffen, sind sie für viele ein zentraler Teil ihres Lebens.
Euch erwarten spannende Fachinputs von Expert*innen sowie ehrliche Erfahrungsberichte von Betroffenen. Offen, lebensnah und mit Raum für Eure Fragen und Austausch.
Um diese Themen geht es 2025:
- Dissoziative Identitätsstörung am 30.10.2025
- Depression am 06.11.2025
- Tuberkulose am 13.11.2025
- Soziale Phobie am 20.11.2025
- als erstes in der Familie studieren am 27.11.2025
Die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen in Unterfranken initiierte und begleitet den ersten Beitrag der Vortragsreihe zum Thema Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) am 30.10.2025.
Inhaltlich gestalten Ramona Geupert, Initiatorin einer Selbsthilfegruppe und selbst von einer Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) betroffen und Janika Schmidt, Sozialpädagogin bei Wildwasser Würzburg e.V. den Abend. Sie werden einen vielschichtigen Einblick in ein Leben mit DIS geben.
Im Fokus stehen der Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitsanteilen, die Gestaltung der Kommunikation sowie die Herausforderungen im Alltag. Fachliche Informationen und persönliche Erfahrungen greifen ineinander und ermöglichen ein tieferes Verständnis für das Leben mit einer Dissoziativen Identitätsstruktur. Ramona Geupert spricht offen über ihren langen Weg bis zur Diagnose und darüber, warum diese für sie so wichtig ist.
Nähere Informationen und Anmeldung direkt bei SEKO Bayern unter https://www.seko-bayern.de/veranstaltungen/lets-talk-about-2025/