Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“

17.09.2025

Im Rahmen des Bundeswettbewerbes „Demokratisch Handeln“ können sich Schulklassen, Kita-Gruppen, JVAen, Vereine, Jugendzentren, freie Initiativen oder Einzelpersonen mit Ihrem Demokratie-Projekt auf verschiedene Preise bewerben.

Demokratisch Handeln ist ein bundesweiter Kinder- und Jugendwettbewerb. Er zeichnet Projekte aus, in denen sich junge Menschen für ein demokratisches Miteinander einsetzen. Anliegen des Wettbewerbs ist es, die Projekte sichtbar zu machen, zu würdigen und zu vernetzen sowie neue Impulse zu geben.

Wer kann mitmachen?

  • Junge Menschen von 2 bis 25 Jahren
  • Ob Schulklasse, Kita-Gruppe, JVA, Verein, Jugendzentrum, freie Initiative oder Einzelperson – alle sind willkommen
  • Auch mit vermeintlich kleinen Ideen kann man die Welt zu einem besseren Ort machen

Was gibt es zu gewinnen?

  • 50 Projekte reisen nach Berlin zum Junify Demokratiefestival – drei Tage voller Austausch, Vernetzung und Workshops (Reise- und Programmkosten werden übernommen)
  • Sonderpreisefür Film, Journalismus, Kunst und Kitas
  • Anschubfinanzierung für Projektideen
  • Auch wenn das Projekt nicht gewinnt, gibt es weiterführende Tipps und eine Urkunde

Wie kann man sich bewerben?       

  • Einfach online bewerben und 5 Fragen über das Projekt beantworten
  • Bewerbungsschluss: 15.12.2025

Mehr Infos finden sich unter dem untenstehenden Link.

 

    Mit dem Aufruf des Videos willigen Sie ein, dass Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bundesmittel, Zivilgesellschaft und Demokratie, Weitere Anbieter

    Verantwortlich:
    Lukas Voigt, Projektreferent Sozialökologische Transformation
    Zum Seitenanfang