Der Bayerische Landesfrauenrat hat neu gewählt

25.04.2025

München, 9. April 2025 – Der bayerische Landesfrauenrat hat für die nächste Legislatur von vier Jahren gewählt: dabei wurde die Referentin des Paritätischen in Bayern Maria Mayer, zuständig für Frauen | Geschlechterpolitik | LGBTIQ, mit 44 von 61 Stimmen als eines von 8 Mitgliedern in den Hauptausschuss gewählt.
Seit mehr als 50 Jahren setzt sich der Landesfrauenrat für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Gerade vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen ist diese Arbeit von zentraler Bedeutung.

Wir gratulieren herzlich zur Wahl und freuen uns auf eine kraftvolle Stimme im Kampf für Gleichstellung!(https://www.facebook.com/paritaetbayern/posts/pfbid0AYv9nAA4kT7tphGkDMzrSUYhKw1x6ZifvKedoQATeHjUZKrEL4ihKM9dtmHB4nq5l)

Ansprechpartnerin für die Presse:
Gabriele Dorby | 089 30611-245 | presse@paritaet-bayern.de

Über den Bayerischen Landesfrauenrat
Der Bayerische Landesfrauenrat ein Zusammenschluss von 58 Landes-Frauenverbänden und Frauengruppen gemischter Landesverbände, ist überparteilich, überkonfessionell und unabhängig und vertritt insgesamt knapp vier Millionen Frauen in Bayern. Seit seiner Gründung 1973 trägt er zur Verwirklichung von Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft bei. Mehr Infos: https://www.lfr.bayern.de/

Über den Paritätischen Wohlfahrtsverband in Bayern
Der Paritätische in Bayern ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrts­pflege. Dem Landesverband haben sich rund 800 Mitgliedsorganisationen angeschlossen, die in allen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig sind. Der Paritätische ist zudem selbst Träger sozialer Einrichtungen und unterhält bayernweit diverse Pflegeeinrichtungen. Er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und an keine Weltanschauung gebunden. Mehr Infos: https://www.paritaet-bayern.de/

 

Mit dem Aufruf des Videos willigen Sie ein, dass Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Presse, Fachbereich Frauen / Geschlechterpolitik / LGBTIQ, Bildung, Inklusion, Kinder und Jugend
Zum Seitenanfang