In spannenden Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Filmen und Mitmachaktionen geht es in diesem Jahr um folgende Fragen: Wer entscheidet über den Klimaschutz? Wie können wir mitreden und mitgestalten? Und was braucht es, damit unsere Gesellschaft auch in Zukunft fair, lebendig und handlungsfähig bleibt? Der Münchner Klimaherbst ist eine offene Veranstaltungsreihe für alle – unabhängig vom Vorwissen. Der Paritätische in Bayern ist Mitveranstalter der Auftaktveranstaltung und auf einer weiteren Veranstaltung zum Thema geschlechtergerechter Klimaschutz vertreten.
Auftaktveranstaltung „Demokratie am Kipppunkt?“
Am 11.10.2025 von 13.00 bis 18.00 Uhr findet im Kulturzentrum LUISE (Ruppertstr. 5, 80337 München) die Auftaktveranstaltung des Münchner Klimaherbst statt. Titel der Veranstaltung ist „Demokratie am Kipppunkt? Stabil bleiben für Klima und Gesellschaft“. Der Paritätische in Bayern ist Kooperationspartner für diese Auftaktveranstaltung.
Im ersten Teil der Veranstaltung gibt es kulturelle und fachliche Impulse. Nach einer Pause bei Kaffee und Snacks laden anschließend fünf vielfältige Workshops zur Vertiefung, Beteiligung und Vernetzung ein.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter https://muenchner-klimaherbst.de/veranstaltung/demokratie-am-kipppunkt/
Veranstaltung „Klimaschutz geschlechtergerecht gestalten“
Am 20.10.2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr findet im Münchner Zukunftssalon (Goethestr. 28, 80336 München) eine Veranstaltung des Paritätischen in Bayern mit dem Titel „Klimaschutz geschlechtergerecht gestalten. Es braucht alle für eine zukunftsorientierte Klimapolitik“ statt.
Anhand von zwei Inputs und einer anschließenden Diskussionsrunde möchten wir folgender Frage nachgehen: Was muss passieren, damit die Lebenssituation von Frauen sowie auch deren Perspektive auf den Klimawandel in einer zukunftsorientierten Klimapolitik mehr berücksichtigt wird?
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter https://muenchner-klimaherbst.de/veranstaltung/klimaschutz-geschlechtergerecht-gestalten/
Allgemeine Informationen zum Münchner Klimaherbst finden Sie unter dem nachfolgenden Link.