Integration queerer Geflüchteter stärken – Förderprogramm 2025

09.07.2025

Förderung für soziale Organisationen in ländlichen Räumen und Kleinstädten

Die Robert Bosch Stiftung fördert gemeinsam mit dem Lesben- und Schwulenverband (LSVD⁺) Projekte, die sich für die Integration, Sichtbarkeit und Teilhabe von queeren Geflüchteten und Migrant:innen einsetzen. Das Programm richtet sich insbesondere an Organisationen außerhalb von Großstädten, wo es bislang nur wenige passende Angebote gibt.

Ziel ist es, Schutzräume zu schaffen, Selbstorganisation zu stärken und konkrete Unterstützungsangebote aufzubauen oder auszubauen – getragen von lokalen Initiativen, sozialen Trägern oder queeren Communities selbst.

Was wird gefördert?
Gefördert werden Projekte, die queeren Geflüchteten und Migrant:innen Schutz, Sichtbarkeit und Teilhabe ermöglichen. Mögliche Maßnahmen sind z. B.:

  • Begegnungsformate, Selbsthilfegruppen oder Freizeitangebote
  • Empowerment- und Bildungsmaßnahmen (z. B. zu Rechten, Sprache, Diskriminierungsschutz)
  • Psychosoziale Beratung und Begleitung
  • Aufbau lokaler Netzwerke oder politische Interessenvertretung
  • Projekte, die gezielt trans*, nicht-binäre oder BIPoC-Communities ansprechen

Besonders willkommen sind Vorhaben, die von queeren Menschen mit eigener Flucht- oder Migrationserfahrung konzipiert und durchgeführt werden. Auch bestehende Angebote können weiterentwickelt oder erweitert werden.

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland, die Projekte im Bereich Integration, Migration, LSBTIQ* oder psychosoziale Unterstützung umsetzen – insbesondere in strukturschwächeren Regionen.

Pro Projekt kann eine Fördersumme von bis zu 32.000 Euro beantragt werden. Die Projektlaufzeit darf maximal zwölf Monate betragen. Der Projektbeginn muss zwischen dem 1. November 2025 und dem 30. November 2026 liegen. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Juli 2025.

Weitere Informationen unter https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/integration-von-queeren-gefluechteten-staerken

Quelle: Bosch-Stiftung

Mit dem Aufruf des Videos willigen Sie ein, dass Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fachbereich Finanzierung: Fördermittel / Zuschüsse, Fachbereich Frauen / Geschlechterpolitik / LGBTIQ, Fachbereich Migration

Verantwortlich:
Renate Kretschmer, Referentin Finanzierung: Fördermittel/Zuschüsse
Zum Seitenanfang