Jeder Mensch ist anders. Aber alle Menschen sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Inklusion heißt: Alle sollen dabei sein. Alle gehören dazu.
04
2022
Mai
04.05.2022
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Der Paritätische fordert mehr Tempo bei der Einführung eines Gehörlosengeldes in Bayern
Der Paritätische fordert mehr Tempo bei der Einführung eines Gehörlosengeldes in Bayern
03
2022
März
03.03.2022
Themen Ältere Menschen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Themen Ältere Menschen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Das ganze Leben ist Kommunikation! Doch was ist, wenn man nicht hören kann? In Bayern leben rund 15.000 Menschen mit einem Hörverlust von mindestens 80 Prozent. Menschen mit Hörbehinderung...
Das ganze Leben ist Kommunikation! Doch was ist, wenn man nicht hören kann? In Bayern leben rund 15.000 Menschen mit einem Hörverlust von mindestens 80 Prozent. Menschen mit Hörbehinderung...
03
2021
Dezember
03.12.2021
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Mit großer Sorge blickt der Paritätische Gesamtverband auf die Armutsentwicklung bei Menschen mit Behinderung. Seit 2006 geht die Schere bei der Einkommensarmut zwischen behinderten und...
Mit großer Sorge blickt der Paritätische Gesamtverband auf die Armutsentwicklung bei Menschen mit Behinderung. Seit 2006 geht die Schere bei der Einkommensarmut zwischen behinderten und...
30
2021
November
30.11.2021
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Was wünsche ich mir von meinem Leben, was möchte ich erreichen und was brauche ich dazu? Ziel des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist es, Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung und...
Was wünsche ich mir von meinem Leben, was möchte ich erreichen und was brauche ich dazu? Ziel des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist es, Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung und...
07
2021
Mai
07.05.2021
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Wenn gerade kein Corona ist, dann unternimmt Gregor Tomaszczyk gerne etwas mit seinen Freunden, geht ins Kino, spielt Theater, hört Musik oder macht Sport. Gregor hat Hobbys, wie jede*r von...
Wenn gerade kein Corona ist, dann unternimmt Gregor Tomaszczyk gerne etwas mit seinen Freunden, geht ins Kino, spielt Theater, hört Musik oder macht Sport. Gregor hat Hobbys, wie jede*r von...
06
2021
Mai
06.05.2021
Themen Arbeit und Beschäftigung Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Themen Arbeit und Beschäftigung Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Es sei in der Pandemie leichter geworden, über psychische Beeinträchtigungen zu sprechen, sagt Mara*. Denn seit Corona gäbe es in unserer Gesellschaft grundsätzlich ein größeres Bewusstsein...
Es sei in der Pandemie leichter geworden, über psychische Beeinträchtigungen zu sprechen, sagt Mara*. Denn seit Corona gäbe es in unserer Gesellschaft grundsätzlich ein größeres Bewusstsein...
03
2022
März
03.03.2022
Themen Ältere Menschen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Themen Ältere Menschen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Das ganze Leben ist Kommunikation! Doch was ist, wenn man nicht hören kann? In Bayern leben rund 15.000 Menschen mit einem Hörverlust von mindestens 80 Prozent. Menschen mit Hörbehinderung...
Das ganze Leben ist Kommunikation! Doch was ist, wenn man nicht hören kann? In Bayern leben rund 15.000 Menschen mit einem Hörverlust von mindestens 80 Prozent. Menschen mit Hörbehinderung...
30
2021
November
30.11.2021
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Was wünsche ich mir von meinem Leben, was möchte ich erreichen und was brauche ich dazu? Ziel des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist es, Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung und...
Was wünsche ich mir von meinem Leben, was möchte ich erreichen und was brauche ich dazu? Ziel des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist es, Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung und...
07
2021
Mai
07.05.2021
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Wenn gerade kein Corona ist, dann unternimmt Gregor Tomaszczyk gerne etwas mit seinen Freunden, geht ins Kino, spielt Theater, hört Musik oder macht Sport. Gregor hat Hobbys, wie jede*r von...
Wenn gerade kein Corona ist, dann unternimmt Gregor Tomaszczyk gerne etwas mit seinen Freunden, geht ins Kino, spielt Theater, hört Musik oder macht Sport. Gregor hat Hobbys, wie jede*r von...
06
2021
Mai
06.05.2021
Themen Arbeit und Beschäftigung Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Themen Arbeit und Beschäftigung Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Es sei in der Pandemie leichter geworden, über psychische Beeinträchtigungen zu sprechen, sagt Mara*. Denn seit Corona gäbe es in unserer Gesellschaft grundsätzlich ein größeres Bewusstsein...
Es sei in der Pandemie leichter geworden, über psychische Beeinträchtigungen zu sprechen, sagt Mara*. Denn seit Corona gäbe es in unserer Gesellschaft grundsätzlich ein größeres Bewusstsein...
05
2021
Mai
05.05.2021
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Beim Bäcker, beim Autokauf oder beim „Smalltalk“ mit dem Nachbarn: Kommunikation ist das größte Problem, sagt Thomas Zeidler vom Gehörlosenverein Bayreuth. Für Menschen mit Hörbehinderung...
Beim Bäcker, beim Autokauf oder beim „Smalltalk“ mit dem Nachbarn: Kommunikation ist das größte Problem, sagt Thomas Zeidler vom Gehörlosenverein Bayreuth. Für Menschen mit Hörbehinderung...
04
2021
Mai
04.05.2021
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Themen Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Ob Schule oder Kino, Bahn oder Internet: Der Zugang zu allen Lebensbereichen ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht. Menschen mit Behinderungen stoßen im Alltag aber immer noch auf viele...
Ob Schule oder Kino, Bahn oder Internet: Der Zugang zu allen Lebensbereichen ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht. Menschen mit Behinderungen stoßen im Alltag aber immer noch auf viele...
04
2022
Mai
04.05.2022
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Der Paritätische fordert mehr Tempo bei der Einführung eines Gehörlosengeldes in Bayern
Der Paritätische fordert mehr Tempo bei der Einführung eines Gehörlosengeldes in Bayern
03
2021
Dezember
03.12.2021
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Mit großer Sorge blickt der Paritätische Gesamtverband auf die Armutsentwicklung bei Menschen mit Behinderung. Seit 2006 geht die Schere bei der Einkommensarmut zwischen behinderten und...
Mit großer Sorge blickt der Paritätische Gesamtverband auf die Armutsentwicklung bei Menschen mit Behinderung. Seit 2006 geht die Schere bei der Einkommensarmut zwischen behinderten und...
23
2017
Februar
23.02.2017
Spenden Region Oberbayern Ältere Menschen Familie Gesundheit Inklusion Kinder und Jugend Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut Bürgerschaftliches Engagement
Spenden Region Oberbayern Ältere Menschen Familie Gesundheit Inklusion Kinder und Jugend Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut Bürgerschaftliches Engagement
Arbeiter-Samariter-Bund München/Oberbayern
Arbeiter-Samariter-Bund München/Oberbayern
Inklusion - was ist das eigentlich?

10 Forderungen zur Inklusion

Wie muss unsere Gesellschaft sein, damit alle Menschen mitmachen können? Hier finden Sie unsere 10 Forderungen auf dem Weg zu Inklusion.
Alle gehören dazu
Im Rahmen unseres Schwerpunkts "Alle gehören dazu" haben wir den Fokus auf die Situation von Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen sowie auf Kinder und Familien gerichtet.
Hilfe und Angebote

Hier finden Sie Hilfen und Angebote des Paritätischen in Bayern und seiner Mitgliedsorganisationen.