Soziale Entwicklung und Innovation

Den Wandel mitgestalten

Erfolgreiche soziale Innovation muss sich daran messen lassen, ob sie die Lebenssituation von Menschen verbessert und zu einer offenen, vielfältigen und gerechten Gesellschaft beiträgt.

Der Paritätische in Bayern besitzt eine lange Tradition in der Entwicklung neuer und innovativer Ansätze und Wege, um soziale und gesellschaftliche Probleme zu lösen und den gesellschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.

01
2021
Juli
01.07.2021
Themen Digitalisierung Zivilgesellschaft und Demokratie Bürgerschaftliches Engagement
Themen Digitalisierung Zivilgesellschaft und Demokratie Bürgerschaftliches Engagement
Ehrenamt und Digitalisierung
Hospizgruppen können sich per Videokonferenz treffen. Aber einem Sterbenden die Hand halten, das geht nicht digital. Digitalisierung verändert ehrenamtliches Engagement und bietet...
Hospizgruppen können sich per Videokonferenz treffen. Aber einem Sterbenden die Hand halten, das geht nicht digital. Digitalisierung verändert ehrenamtliches Engagement und bietet...

Weiterlesen

19
2021
April
19.04.2021
Themen Sucht Digitalisierung
Themen Sucht Digitalisierung
„Gamification“ – was in der Werbung, im Sport und anderswo zum Einsatz kommt, ist für die Drogenberatung noch Neuland. Das ändert sich gerade, wie unsere Mitgliedsorganisation mudra zeigt...
„Gamification“ – was in der Werbung, im Sport und anderswo zum Einsatz kommt, ist für die Drogenberatung noch Neuland. Das ändert sich gerade, wie unsere Mitgliedsorganisation mudra zeigt...

Der Mensch ist ein Spielender – so formulierte es der niederländische Kulturhistoriker Johann Huizinga in seinem Buch Homo Ludens. Und er hat Recht! Spielen ist ein wesentlicher Be...

Weiterlesen

Weitere Informationen zum Thema Soziale Entwicklung und Innovation

Veröffentlichungen

Mai 2019
Selbsthilfe: Wir möchten verändern und unser Leben gestalten

Themenheft des Paritätischen in Bayern