Der Paritätische Gesamtverband veröffentlicht regelmäßig einen Armutsbericht, warnt vor dem immer stärkeren Auseinanderdriften der Gesellschaft und fordert die Politik zum Handeln auf. Regelmäßig wird der Paritätische Wohlfahrtsverband – vor allem in den konservativen Medien – dafür kritisiert. Der Generalsekretär des Deutschen Caritasverbands Georg Cremer warf dem Verband gar Skandalisierung vor. Ulrich Schneider konterte: „Armut kann man nicht skandalisieren. Armut ist der Skandal.“
15
2021
Januar
15.01.2021
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Mit der Einführung des CO2-Preises zum 1. Januar 2021 werden im Gebäudesektor die Kosten zu 100 Prozent an die Mieterinnen und Mieter durchgereicht. Dadurch verpufft der Effekt der...
Mit der Einführung des CO2-Preises zum 1. Januar 2021 werden im Gebäudesektor die Kosten zu 100 Prozent an die Mieterinnen und Mieter durchgereicht. Dadurch verpufft der Effekt der...
09
2021
Januar
09.01.2021
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Kinder und Jugend Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Migration und Flucht
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Kinder und Jugend Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Migration und Flucht
Aktuelle Informationen und Hinweise zur Ausbreitung und Prävention des Coronavirus für soziale Träger und Mitgliedsorganisationen des Paritätischen in Bayern
Aktuelle Informationen und Hinweise zur Ausbreitung und Prävention des Coronavirus für soziale Träger und Mitgliedsorganisationen des Paritätischen in Bayern
08
2021
Januar
08.01.2021
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Als „großen Wurf“ begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband das heute von der Grünen Bundestagsfraktion vorgestellte Konzept einer Garantiesicherung für einkommensarme Menschen. Auch wenn...
Als „großen Wurf“ begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband das heute von der Grünen Bundestagsfraktion vorgestellte Konzept einer Garantiesicherung für einkommensarme Menschen. Auch wenn...
07
2021
Januar
07.01.2021
Themen Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
Themen Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
In diesen Zeiten sollten wir aufeinander schauen, aufeinander achten und füreinander da sein. Deshalb wünschen wir uns für 2021 mehr soziales Miteinander, mehr „Wir“ als „Ich“.
In diesen Zeiten sollten wir aufeinander schauen, aufeinander achten und füreinander da sein. Deshalb wünschen wir uns für 2021 mehr soziales Miteinander, mehr „Wir“ als „Ich“.
03
2020
Dezember
03.12.2020
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Corona Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Corona Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Laut dem aktuellen Teilhabebericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bestehen in fast allen Lebensbereichen weiterhin erhebliche Barrieren für Menschen mit Behinderung, so dass von...
Laut dem aktuellen Teilhabebericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bestehen in fast allen Lebensbereichen weiterhin erhebliche Barrieren für Menschen mit Behinderung, so dass von...
02
2020
Dezember
02.12.2020
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Corona Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Corona Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Kontaktbeschränkungen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen dicht, mangelnde Selbstbestimmung – worunter viele Menschen im Moment leiden, war für Menschen mit Behinderung auch vor Corona oft...
Kontaktbeschränkungen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen dicht, mangelnde Selbstbestimmung – worunter viele Menschen im Moment leiden, war für Menschen mit Behinderung auch vor Corona oft...
09
2021
Januar
09.01.2021
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Kinder und Jugend Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Migration und Flucht
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Kinder und Jugend Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Migration und Flucht
Aktuelle Informationen und Hinweise zur Ausbreitung und Prävention des Coronavirus für soziale Träger und Mitgliedsorganisationen des Paritätischen in Bayern
Aktuelle Informationen und Hinweise zur Ausbreitung und Prävention des Coronavirus für soziale Träger und Mitgliedsorganisationen des Paritätischen in Bayern
07
2021
Januar
07.01.2021
Themen Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
Themen Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
In diesen Zeiten sollten wir aufeinander schauen, aufeinander achten und füreinander da sein. Deshalb wünschen wir uns für 2021 mehr soziales Miteinander, mehr „Wir“ als „Ich“.
In diesen Zeiten sollten wir aufeinander schauen, aufeinander achten und füreinander da sein. Deshalb wünschen wir uns für 2021 mehr soziales Miteinander, mehr „Wir“ als „Ich“.
01
2020
Dezember
01.12.2020
Themen Corona Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Themen Corona Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Kontaktbeschränkungen, Homeoffice statt Büro, Kultur- und Freizeiteinrichtungen dicht: Wer vermisst es nicht, das Leben vor Corona? Das Miteinandersein mit anderen Menschen, sich als...
Kontaktbeschränkungen, Homeoffice statt Büro, Kultur- und Freizeiteinrichtungen dicht: Wer vermisst es nicht, das Leben vor Corona? Das Miteinandersein mit anderen Menschen, sich als...
16
2020
November
16.11.2020
Themen Soziale Teilhabe und Armut
Themen Soziale Teilhabe und Armut
Das Soziale Netz Bayern fordert mehr soziale Gerechtigkeit in Bayern: Gemeinsam mit seinen Partnern im Sozialen Netz Bayern fordert der Paritätische in Bayern unter anderem einen höheren...
Das Soziale Netz Bayern fordert mehr soziale Gerechtigkeit in Bayern: Gemeinsam mit seinen Partnern im Sozialen Netz Bayern fordert der Paritätische in Bayern unter anderem einen höheren...
03
2020
August
03.08.2020
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Inklusion Kinder und Jugend Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Inklusion Kinder und Jugend Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
In seinem Jahresbericht 2019 dokumentiert der Paritätische in Bayern, was den Verband im letzten Jahr bewegt hat und was er bewegt hat.
In seinem Jahresbericht 2019 dokumentiert der Paritätische in Bayern, was den Verband im letzten Jahr bewegt hat und was er bewegt hat.
19
2020
Februar
19.02.2020
Themen Ältere Menschen Frauen und Mädchen Soziale Teilhabe und Armut
Themen Ältere Menschen Frauen und Mädchen Soziale Teilhabe und Armut
Das Bündnis "Gegen Altersarmut in Bayern, insbesondere von Frauen" fordert die Kommunen in Bayern dazu auf, Angebote und Strukturen zu schaffen, die Altersarmut verhindern und...
Das Bündnis "Gegen Altersarmut in Bayern, insbesondere von Frauen" fordert die Kommunen in Bayern dazu auf, Angebote und Strukturen zu schaffen, die Altersarmut verhindern und...
15
2021
Januar
15.01.2021
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Mit der Einführung des CO2-Preises zum 1. Januar 2021 werden im Gebäudesektor die Kosten zu 100 Prozent an die Mieterinnen und Mieter durchgereicht. Dadurch verpufft der Effekt der...
Mit der Einführung des CO2-Preises zum 1. Januar 2021 werden im Gebäudesektor die Kosten zu 100 Prozent an die Mieterinnen und Mieter durchgereicht. Dadurch verpufft der Effekt der...
08
2021
Januar
08.01.2021
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Als „großen Wurf“ begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband das heute von der Grünen Bundestagsfraktion vorgestellte Konzept einer Garantiesicherung für einkommensarme Menschen. Auch wenn...
Als „großen Wurf“ begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband das heute von der Grünen Bundestagsfraktion vorgestellte Konzept einer Garantiesicherung für einkommensarme Menschen. Auch wenn...
03
2020
Dezember
03.12.2020
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Corona Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Corona Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Laut dem aktuellen Teilhabebericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bestehen in fast allen Lebensbereichen weiterhin erhebliche Barrieren für Menschen mit Behinderung, so dass von...
Laut dem aktuellen Teilhabebericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bestehen in fast allen Lebensbereichen weiterhin erhebliche Barrieren für Menschen mit Behinderung, so dass von...
02
2020
Dezember
02.12.2020
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Corona Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Presse Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Corona Inklusion Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut
Kontaktbeschränkungen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen dicht, mangelnde Selbstbestimmung – worunter viele Menschen im Moment leiden, war für Menschen mit Behinderung auch vor Corona oft...
Kontaktbeschränkungen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen dicht, mangelnde Selbstbestimmung – worunter viele Menschen im Moment leiden, war für Menschen mit Behinderung auch vor Corona oft...
27
2020
November
27.11.2020
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt den Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der heute mit der Forderung zitiert wird, dass corona-bedingte Wirtschafts- und...
Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt den Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der heute mit der Forderung zitiert wird, dass corona-bedingte Wirtschafts- und...
26
2020
November
26.11.2020
Presse Fachbereich Frauen / Familie Fachbereich Kinder und Jugend / Bildung Familie Kinder und Jugend Soziale Teilhabe und Armut
Presse Fachbereich Frauen / Familie Fachbereich Kinder und Jugend / Bildung Familie Kinder und Jugend Soziale Teilhabe und Armut
Die Arbeits- und Sozialminister*innen der Bundesländer senden heute ein deutliches Signal an die Bundesregierung: zur Bekämpfung von Kinderarmut brauche es die Einführung einer...
Die Arbeits- und Sozialminister*innen der Bundesländer senden heute ein deutliches Signal an die Bundesregierung: zur Bekämpfung von Kinderarmut brauche es die Einführung einer...
02
2020
November
02.11.2020
Spenden Region Oberbayern Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Kinder und Jugend Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Spenden Region Oberbayern Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Familie Frauen und Mädchen Gesundheit Kinder und Jugend Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
H-TEAM e.V.
H-TEAM e.V.
14
2017
September
14.09.2017
Mitmachen Region Mittelfranken Region Niederbayern Region Oberbayern Region Oberfranken Region Oberpfalz Region Schwaben Region Unterfranken Soziale Teilhabe und Armut Der Paritätische
Mitmachen Region Mittelfranken Region Niederbayern Region Oberbayern Region Oberfranken Region Oberpfalz Region Schwaben Region Unterfranken Soziale Teilhabe und Armut Der Paritätische
Bündnis Reichtum umverteilen
Bündnis Reichtum umverteilen
23
2017
Februar
23.02.2017
Spenden Region Oberbayern Ältere Menschen Familie Gesundheit Inklusion Kinder und Jugend Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut Bürgerschaftliches Engagement
Spenden Region Oberbayern Ältere Menschen Familie Gesundheit Inklusion Kinder und Jugend Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut Bürgerschaftliches Engagement
Arbeiter-Samariter-Bund München/Oberbayern
Arbeiter-Samariter-Bund München/Oberbayern
05
2016
Dezember
05.12.2016
Spenden Region Oberbayern Bildung Kinder und Jugend Migration und Flucht Straffälligkeit Bürgerschaftliches Engagement Mitgliedsorganisationen
Spenden Region Oberbayern Bildung Kinder und Jugend Migration und Flucht Straffälligkeit Bürgerschaftliches Engagement Mitgliedsorganisationen
Power for Peace e.V.
Power for Peace e.V.
Reden wir über Armut!?
Hilfe und Angebote

Der Paritätische in Bayern und viele Mitgliedsorganisationen engagieren sich für Soziale Teilhabe und gegen Armut.