Der Paritätische Gesamtverband veröffentlicht regelmäßig einen Armutsbericht, warnt vor dem immer stärkeren Auseinanderdriften der Gesellschaft und fordert die Politik zum Handeln auf. Regelmäßig wird der Paritätische Wohlfahrtsverband – vor allem in den konservativen Medien – dafür kritisiert. Der Generalsekretär des Deutschen Caritasverbands Georg Cremer warf dem Verband gar Skandalisierung vor. Ulrich Schneider konterte: „Armut kann man nicht skandalisieren. Armut ist der Skandal.“
29
2022
Juni
29.06.2022
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Laut Paritätischem Armutsbericht 2022 hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr (2021) einen traurigen neuen Höchststand erreicht. 13,8...
Laut Paritätischem Armutsbericht 2022 hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr (2021) einen traurigen neuen Höchststand erreicht. 13,8...
27
2022
Juni
27.06.2022
Presse Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie
Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie
23
2022
Juni
23.06.2022
Presse Bildung Soziale Teilhabe und Armut
Presse Bildung Soziale Teilhabe und Armut
Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die von der Bundesregierung geplante BAföG-Reform als viel zu niedrig angesetzt.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die von der Bundesregierung geplante BAföG-Reform als viel zu niedrig angesetzt.
17
2022
Juni
17.06.2022
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Paritätischer appelliert an Bundesländer, auf Rückzahlungen entsprechender Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu verzichten.
Paritätischer appelliert an Bundesländer, auf Rückzahlungen entsprechender Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu verzichten.
13
2022
Juni
13.06.2022
Presse Fachbereich Kinder und Jugend / Bildung Bildung Kinder und Jugend Soziale Teilhabe und Armut
Presse Fachbereich Kinder und Jugend / Bildung Bildung Kinder und Jugend Soziale Teilhabe und Armut
Neue Studie illustriert die höchst angespannte Situation in Deutschlands Kitas.
Neue Studie illustriert die höchst angespannte Situation in Deutschlands Kitas.
30
2022
Mai
30.05.2022
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Anlässlich der Vorschläge von Bundesminister Heil zur Einführung eines gestaffelten Klimageldes ab dem nächsten Jahr kommentieren der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Bund für Umwelt-...
Anlässlich der Vorschläge von Bundesminister Heil zur Einführung eines gestaffelten Klimageldes ab dem nächsten Jahr kommentieren der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Bund für Umwelt-...
07
2022
April
07.04.2022
Themen Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Themen Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Weltgesundheitstag: Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit sind auch in Deutschland zu spüren.
Weltgesundheitstag: Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit sind auch in Deutschland zu spüren.
08
2022
März
08.03.2022
Themen Frauen und Mädchen Soziale Teilhabe und Armut
Themen Frauen und Mädchen Soziale Teilhabe und Armut
Damit Frauen durch die Pandemie nicht dauerhaft abgehängt werden, brauchen wir einen Booster für mehr Gleichstellung!
Damit Frauen durch die Pandemie nicht dauerhaft abgehängt werden, brauchen wir einen Booster für mehr Gleichstellung!
13
2021
Dezember
13.12.2021
Themen Soziale Teilhabe und Armut Wohnungslosigkeit Zivilgesellschaft und Demokratie Demokratie stärken
Themen Soziale Teilhabe und Armut Wohnungslosigkeit Zivilgesellschaft und Demokratie Demokratie stärken
Ein Job, ein Dach über dem Kopf, Kontakt zu Anderen und Wertschätzung – das sind die Dinge, die Menschen in der Gesellschaft halten. Wie es ist, nicht mehr dazu zu gehören und was...
Ein Job, ein Dach über dem Kopf, Kontakt zu Anderen und Wertschätzung – das sind die Dinge, die Menschen in der Gesellschaft halten. Wie es ist, nicht mehr dazu zu gehören und was...
17
2021
November
17.11.2021
Themen Ältere Menschen Frauen und Mädchen Soziale Teilhabe und Armut
Themen Ältere Menschen Frauen und Mädchen Soziale Teilhabe und Armut
Altersarmut ist eines der drängendsten sozialen Problemen unserer Zeit! Betroffen sind vor allem Frauen: 2019 erhielten in Bayern 81 Prozent der Frauen eine Rente unterhalb der...
Altersarmut ist eines der drängendsten sozialen Problemen unserer Zeit! Betroffen sind vor allem Frauen: 2019 erhielten in Bayern 81 Prozent der Frauen eine Rente unterhalb der...
14
2021
September
14.09.2021
Themen Ältere Menschen Frauen und Mädchen Soziale Teilhabe und Armut
Themen Ältere Menschen Frauen und Mädchen Soziale Teilhabe und Armut
Frauen verdienen mehr!
Frauen verdienen mehr!
30
2021
August
30.08.2021
Themen Ältere Menschen Frauen und Mädchen Soziale Teilhabe und Armut
Themen Ältere Menschen Frauen und Mädchen Soziale Teilhabe und Armut
Sozialversicherungspflicht ab dem ersten Euro!
Sozialversicherungspflicht ab dem ersten Euro!
29
2022
Juni
29.06.2022
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Laut Paritätischem Armutsbericht 2022 hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr (2021) einen traurigen neuen Höchststand erreicht. 13,8...
Laut Paritätischem Armutsbericht 2022 hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr (2021) einen traurigen neuen Höchststand erreicht. 13,8...
27
2022
Juni
27.06.2022
Presse Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie
Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie
23
2022
Juni
23.06.2022
Presse Bildung Soziale Teilhabe und Armut
Presse Bildung Soziale Teilhabe und Armut
Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die von der Bundesregierung geplante BAföG-Reform als viel zu niedrig angesetzt.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die von der Bundesregierung geplante BAföG-Reform als viel zu niedrig angesetzt.
17
2022
Juni
17.06.2022
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Presse Soziale Teilhabe und Armut
Paritätischer appelliert an Bundesländer, auf Rückzahlungen entsprechender Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu verzichten.
Paritätischer appelliert an Bundesländer, auf Rückzahlungen entsprechender Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu verzichten.
13
2022
Juni
13.06.2022
Presse Fachbereich Kinder und Jugend / Bildung Bildung Kinder und Jugend Soziale Teilhabe und Armut
Presse Fachbereich Kinder und Jugend / Bildung Bildung Kinder und Jugend Soziale Teilhabe und Armut
Neue Studie illustriert die höchst angespannte Situation in Deutschlands Kitas.
Neue Studie illustriert die höchst angespannte Situation in Deutschlands Kitas.
30
2022
Mai
30.05.2022
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Anlässlich der Vorschläge von Bundesminister Heil zur Einführung eines gestaffelten Klimageldes ab dem nächsten Jahr kommentieren der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Bund für Umwelt-...
Anlässlich der Vorschläge von Bundesminister Heil zur Einführung eines gestaffelten Klimageldes ab dem nächsten Jahr kommentieren der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Bund für Umwelt-...
17
2022
Februar
17.02.2022
Spenden Region Oberbayern Familie Gesundheit Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut Mitgliedsorganisationen
Spenden Region Oberbayern Familie Gesundheit Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut Mitgliedsorganisationen
H-TEAM e.V.
H-TEAM e.V.
10
2021
September
10.09.2021
Mitmachen Soziale Teilhabe und Armut Der Paritätische
Mitmachen Soziale Teilhabe und Armut Der Paritätische
Wir unterstützen die Kampagne „Mietenstopp! Denn dein Zuhause steht auf dem Spiel“, die sich für einen bundesweiten sechsjährigen Mietenstopp einsetzt.
Wir unterstützen die Kampagne „Mietenstopp! Denn dein Zuhause steht auf dem Spiel“, die sich für einen bundesweiten sechsjährigen Mietenstopp einsetzt.
14
2017
September
14.09.2017
Mitmachen Region Mittelfranken Region Niederbayern Region Oberbayern Region Oberfranken Region Oberpfalz Region Schwaben Region Unterfranken Soziale Teilhabe und Armut Der Paritätische
Mitmachen Region Mittelfranken Region Niederbayern Region Oberbayern Region Oberfranken Region Oberpfalz Region Schwaben Region Unterfranken Soziale Teilhabe und Armut Der Paritätische
Bündnis Reichtum umverteilen
Bündnis Reichtum umverteilen
23
2017
Februar
23.02.2017
Spenden Region Oberbayern Ältere Menschen Familie Gesundheit Inklusion Kinder und Jugend Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut Bürgerschaftliches Engagement
Spenden Region Oberbayern Ältere Menschen Familie Gesundheit Inklusion Kinder und Jugend Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Soziale Teilhabe und Armut Bürgerschaftliches Engagement
Arbeiter-Samariter-Bund München/Oberbayern
Arbeiter-Samariter-Bund München/Oberbayern
05
2016
Dezember
05.12.2016
Spenden Region Oberbayern Bildung Kinder und Jugend Migration und Flucht Straffälligkeit Bürgerschaftliches Engagement Mitgliedsorganisationen
Spenden Region Oberbayern Bildung Kinder und Jugend Migration und Flucht Straffälligkeit Bürgerschaftliches Engagement Mitgliedsorganisationen
Power for Peace e.V.
Power for Peace e.V.
Reden wir über Armut!?
Hilfe und Angebote

Der Paritätische in Bayern und viele Mitgliedsorganisationen engagieren sich für Soziale Teilhabe und gegen Armut.