Zivilgesellschaft und Demokratie

Teilhaben, mitmachen, gestalten

In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Und von welchen Werten soll dieses Zusammenleben getragen werden? In jüngster Zeit fragen sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger in unserem Land, wie sie mit anderen Menschen zusammenleben möchten, wie gemeinsam gute demokratische Entscheidungen gelingen und welche Möglichkeiten jeder und jede hat, Gesellschaft mitzugestalten.

22
2022
Oktober
22.10.2022
Presse Klimaschutz Zivilgesellschaft und Demokratie
Presse Klimaschutz Zivilgesellschaft und Demokratie
Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnis #SolidarischerHerbst vom 22. Oktober 2022
Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnis #SolidarischerHerbst vom 22. Oktober 2022

Rund 24.000 Menschen haben heute in sechs deutschen Großstädten unter dem Motto „Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden“ demon...

Weiterlesen

30
2022
September
30.09.2022
Presse Klimaschutz Ukraine Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
Presse Klimaschutz Ukraine Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
Gemeinsame Pressemitteilung des "Bündnis #SolidarischerHerbst"
Gemeinsame Pressemitteilung des "Bündnis #SolidarischerHerbst"

Mit Demonstrationen in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Stuttgart will ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis am 22. Oktober 2022 tausende Menschen auf die...

Weiterlesen

24
2022
September
24.09.2022
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut Zivilgesellschaft und Demokratie
Der Paritätische ruft zusammen mit campact, ver.di, BUND u.a. zum Protest auf unter dem Motto “Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden”.
Der Paritätische ruft zusammen mit campact, ver.di, BUND u.a. zum Protest auf unter dem Motto “Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden”.

Mit mehreren parallelen Demonstrationen unter dem Motto “Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden” will ein breites zivilgesells...

Weiterlesen

25
2022
August
25.08.2022
Presse Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement Gesundheit Selbsthilfe Zivilgesellschaft und Demokratie
Presse Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement Gesundheit Selbsthilfe Zivilgesellschaft und Demokratie
Paritätischer startet Aktionswoche Selbsthilfe 2022
Paritätischer startet Aktionswoche Selbsthilfe 2022

Unter dem Motto "Wir hilft" findet auf Initiative des Paritätischen Gesamtverbandes gemeinsam mit seinen Landesverbänden vom 3. bis 11. September 2022 zum zweiten Mal die bundeswei...

Weiterlesen

15
2022
August
15.08.2022
Themen Selbsthilfe Zivilgesellschaft und Demokratie
Themen Selbsthilfe Zivilgesellschaft und Demokratie
Vom 3. bis 11. September 2022 findet auf Initiative des Paritätischen Gesamtverbandes gemeinsam mit seinen Landesverbänden zum zweiten Mal die Aktionswoche Selbsthilfe statt. Unter dem...
Vom 3. bis 11. September 2022 findet auf Initiative des Paritätischen Gesamtverbandes gemeinsam mit seinen Landesverbänden zum zweiten Mal die Aktionswoche Selbsthilfe statt. Unter dem...

Vom 3. bis 11. September 2022 findet auf Initiative des Paritätischen Gesamtverbandes gemeinsam mit seinen Landesverbänden zum zweiten Mal die Aktionswoche Selbsthilfe statt. Unter...

Weiterlesen

10
2022
August
10.08.2022
Spenden Region Oberpfalz Arbeit und Beschäftigung Bildung Familie Frauen und Mädchen Kinder und Jugend Migration und Flucht Zivilgesellschaft und Demokratie Mitgliedsorganisationen
Spenden Region Oberpfalz Arbeit und Beschäftigung Bildung Familie Frauen und Mädchen Kinder und Jugend Migration und Flucht Zivilgesellschaft und Demokratie Mitgliedsorganisationen
CampusAsyl e.V.
CampusAsyl e.V.

CampusAsyl ist ein Regensburger Verein, der eine vielfältige Gesellschaft mitgestaltet. Wir fördern gleichberechtigte Teilhabe für Menschen jeglicher Herkunft durch praktisches Han...

Weiterlesen

News 7 bis 12 von 22

Habe die Ehre! Freiwilliges Engagement im Paritätischen in Bayern

Der Paritätische in Bayern fördert & fordert

Der Paritätische in Bayern fördert

Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe

Der Paritätische in Bayern fördert Bürgerschaftliches Engagement und die Initiative von Bürgerinnen und Bürgern sowie von Unternehmen, die gesellschaftlich mitgestalten und ihr soziales Umfeld verändern wollen.

Eine besondere Form des Einstiegs in Bürgerschaftliches Engagement bieten Freiwilligendienste, in die der Paritätische in Bayern vermittelt.

Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für die Selbsthilfe. Er berät und koordiniert Gruppen und gestaltet politische Rahmenbedingungen für die Selbsthilfe mit.

die Selbständigkeit des Bürgerschaftlichen Engagements

Der Paritätische in Bayern tritt ein für ein Engagement, das eine ganz eigene, innovative gesellschaftliche Stärke entwickelt und Menschen Raum zur Verwirklichung ihrer vielfältigen sozialen und demokratisch legitimierten Anliegen gibt.

professionelle Strukturen für Engagierte

Der Paritätische in Bayern positioniert sich inhaltlich und mit seinen Einrichtungen, durch Bürgerschaftliches Engagement keinen Arbeitsplatz zu gefährden. Vielmehr setzt er sich dafür ein, auch für Engagierte professionelle Strukturen zu entwickeln.

die Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements

Der Paritätische in Bayern entwickelt selbst Instrumente der Anerkennungskultur und gestaltet Instrumente mit, zum Beispiel den Ehrenamtsnachweis Bayern.

Der Paritätische in Bayern fordert

Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern zu fördern

Der Paritätische in Bayern fordert die Bayerische Politik auf, Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern zu fördern, die ihr gesellschaftliches Umfeld mitgestalten wollen und Solidarität stiften.

Kindern und Jugendlichen Engagement zu ermöglichen

Der Paritätische in Bayern fordert die Bayerische Politik auf, Kindern und Jugendlichen Bürgerschaftliches Engagement zu ermöglichen und ihnen so mehr Spielräume für soziales Lernen zu eröffnen, beispielsweise durch eine stärkere Berücksichtigung in den Lehrplänen. Damit aus „kleinen“ „große“ Bürgerinnen und Bürger werden!

inklusive Selbsthilfeangebote zu unterstützen

Der Paritätische in Bayern fordert die Bayerische Politik auf, Selbsthilfeeinrichtungen und Selbsthilfekontaktstellen zu unterstützen, die sich auf den Weg in Richtung Inklusion machen. Für alle Bürgerinnen und Bürger sollten Angebote offen und zugänglich sein.

die Engagementwünsche aller Menschen zu fördern

Der Paritätische in Bayern fordert die Bayerische Politik auf, die Rahmenbedingungen für Engagementwünsche aller Menschen zu verbessern und insbesondere das Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund oder mit Beeinträchtigungen zu fördern. Freiwilliges Engagement ist eine Möglichkeit sozialer Teilhabe und sollte allen Menschen offen stehen.

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

Teaser

Hilfe und Angebote

Der Paritätische in Bayern und seine Mitgliedsorganisationen engagieren sich im Bereich Bürgerschaftliches Engagement.

Veröffentlichungen

Juni 2021
Zukunftsagenda für die Vielen

BUND und Paritätischer Gesamtverband

Verwandte Themen