Debatten um Migration, Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit oder Inklusion polarisieren. Viele erleben, dass offene Gespräche kaum noch möglich sind. Wie schaffen wir einen respektvollen Dialog zwischen Menschen mit unterschiedlichen Überzeugungen und Haltungen?
Um dieser Herausforderung zu begegnen, lädt das Bündnis "Zusammen für Demokratie" am 24. November 2025 von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Workshop mit dem Titel "Dialogformate, die tragen" ein. Bei der Veranstaltung werden vier erprobte Methoden vorgestellt, mit denen respektvolle Dialoge ermöglicht werden:
- Training: „Werde Dialogbotschafter:in" – mit Herz und Haltung Andersdenkende in die Selbstreflexion mitnehmen (mit Mo Asumang und Frank Labitzke, mo:lab e. V.)
- Sprechen & Zuhören – ein Format für Dialoge auf Augenhöhe (mit Dr. Josef Merk, Mehr Demokratie e. V.)
- Mit Demokratie-Deckeln Dialoge eröffnen – mit bedruckten Bierdeckeln Menschen in Gespräche bringen (mit Hannah Schützenmeister, Demokratiedeckel e. V.)
- Demokratie-Werte-Turm – ein Jenga-Spiel für einen spielerischen Einstieg in Gespräche über die Grundlagen der Gesellschaft (mit Lydia Rheinwart, Diakonie Mitteldeutschland)
Eingeladen sind alle, die vor Ort Gespräche ermöglichen oder moderieren möchten – unabhängig von Rolle, Erfahrung und Hintergrund, egal ob Haupt- oder Ehrenamtler*in.
Das Team von "Zusammen für Demokratie" kann bei Fragen unter folgender Mail-Adresse kontaktiert werden: info(at)zusammen-fuer-demokratie.de
Die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich unter dem untenstehenden Link.