[Platzhalter]
Der Paritätische in Bayern ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Wir treten ein für Vielfalt, Offenheit und Toleranz. In der Öffentlichkeit, im Gespräch mit Politiker*innen und mit unserer Arbeit beziehen wir Stellung für soziale Gerechtigkeit und eine Gesellschaft, die zusammenhält.
Nach seinen Prinzipien Vielfalt, Offenheit und Toleranz betreibt der Paritätische in Bayern eine engagierte Sozialpolitik und setzt sich für mehr Chancengerechtigkeit in der Gesellschaft ein. Wir unterstützen Menschen, die sich für andere einsetzen und Menschen, die sich zusammentun und gemeinsam ihre Interessen vertreten.
Unter dem Dach des Paritätischen in Schwaben haben sich fast 70 Mitgliedsorganisationen aus allen Bereichen der Sozialen Arbeit zusammengeschlossen.
Der Paritätische ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und an keine Weltanschauung gebunden.
Wie wir arbeiten
Die Organe des Bezirksverbands sind die Bezirksmitgliederversammlung, der Bezirksausschuss und die Bezirksgeschäftsführung. Der Bezirksverband Schwaben ist eingebunden in unterschiedliche sozialpolitische Netzwerke, im Wesentlichen in die Arbeitsgemeinschaften der Wohlfahrtsverbände.
In der Geschäftsstelle des Bezirksverbandes Schwaben sind derzeit XX Mitarbeiter*innen beschäftigt, gemeinsam mit einer Geschäftsführung und deren Assistenz. Sie alle sind im direkten und indirekten Service für die fast 70 Mitgliedsorganisationen tätig.
Fachbereiche
Fachliche Beratung und Unterstützung
Seine sozialpolitische Arbeit und die Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Bayern in Fachbereichen organisiert.
Fachliche Beratung und Zusammenarbeit
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachbereiche arbeiten eng mit den Mitgliedsorganisationen zusammen. Sie beraten die Mitgliedsorganisationen bei Fragen und zu Entwicklungen im jeweiligen Arbeitsfeld. Der fachliche Austausch mit den Mitgliedsorganisationen findet in regionalen und überregionalen Fachgruppen statt.
Rahmenbedingungen für Soziale Arbeit gestalten
Der Paritätische in Bayern unterhält eine Landesgeschäftsstelle mit Fachreferaten und ist mit sechs Bezirksverbänden vor Ort. So kann er die fachlichen Interessen seiner Mitglieder auf allen politischen Ebenen vertreten. Seine sozialpolitischen Positionen entwickelt der Paritätische in Bayern in enger Abstimmung mit den Mitgliedsorganisationen.

Zu den Fachbereichen
Angebote
Sie suchen eine*n Gebärdendolmetscher*in, einen Sozialdienst für Hörgeschädigte oder Beratung in schwierigen Lebenssituationen? Der Paritätische in Schwaben und seine fast 70 Mitgliedschaftsorganisationen bieten Hilfe, Beratung und Dienstleistungen in allen Bereichen der Sozialen Arbeit an.
Aktuelles
- 50 Vorschläge des Paritätischen für die Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025Das Dokument ist nicht barrierefrei.pdf, 232 KB
- Resolution Soziale Versorgung in der Krise: Ambitioniert und schnell handeln!Das Dokument ist nicht barrierefrei.pdf, 158 KB
- Alle gehören dazu: Recht auf inklusive Bildung jetzt verwirklichenDas Dokument ist nicht barrierefrei.pdf, 670 KB
- Forderungen des Paritätischen Bündnisses KitaPolitikTageDas Dokument ist nicht barrierefreipdf, 689 KB
- Guter Ganztag für alle! Anforderungen an qualitätsvolle Angebote in der GanztagsförderungDas Dokument ist nicht barrierefrei.pdf, 135 KB
Termine
Veröffentlichungen
Weitere Themen

Link zur Fotodatenbank
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Doch ihre Bedürfnisse werden zu wenig beachtet. Ihre Interessen müssen bei allen politischen Entscheidungen stärker berücksichtigt werden

Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde - auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit. Ein „Weiter so“ in der Pflege ist keine Lösung. Wir brauchen einen Masterplan, der Pflege neu denkt.

Link zur Fotodatenbank
Queere Menschen haben ein Recht auf ein selbstbestimmtes, angst- und diskriminierungsfreies Leben und den Schutz von sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Hilfe und Beratung in allen Lebenslagen
Sie suchen einen Kitaplatz, Beratung in besonderen Lebenssituationen oder einen Pflegedienst? Gemeinsam mit unseren 800 Mitgliedern bieten wir Hilfe und Beratung in allen Bereichen der sozialen und gesundheitsbezogenen Arbeit an: In unserer Datenbank finden Sie über 2.800 Angebote und Einrichtungen in ganz Bayern.

Link zur Fotodatenbank