Vorschlag für die Verleihung des Luise Kiesselbach Preises 2026 in der Kategorie V "Schwerpunktthema 2026"

Für ein gutes Leben – Begegnung und Zusammenhalt stärken

Ein gutes Leben für alle ist möglich – das Fundament hierfür ist sozialer Zusammenhalt. Doch dieser gesellschaftliche Kitt ist in Gefahr: Politische und gesellschaftliche Krisen verunsichern die Menschen. Zudem gehen durch den Wegfall von sozialer Infrastruktur auch niederschwellige Begegnungsorte verloren. Mit deren Verlust nehmen auch Einsamkeit und Frust auf demokratische Strukturen zu – mit fatalen Folgen.
Bewerbungen zu diesem Schwerpunktthema machen deutlich, wie wichtig der breite Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist – für die Bewahrung der Menschlichkeit und den Erhalt unserer Demokratie. Über die Auszeichnung entscheidet eine Jury.

Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Bewerbungsformular Kategorie IV "Schwerpunktthema 2026"

Vorgeschlagen wird:
Die folgenden Informationen werden im Rahmen des Mitglieder-Votings veröffentlicht. Für das Mitglieder-Voting sind alle Bewerbungen in den Kategorien II bis V automatisch nominiert. Vom Voting ausgenommen sind Preisträger*innen dieser Kategorien.
Vor dem Einreichen von Informationen für das Mitglieder-Voting hat sich der bzw. die Vorschlagende zu vergewissern, dass die Inhalte nicht gegen Rechte Dritter verstoßen (z. B. Marken-, Namens-, Urheber-, Persönlichkeits- und Datenschutzrecht). Der bzw. die Vorschlagende verpflichtet sich, vor dem Einreichen von Texten, Bildern und Fotos die erforderlichen Einwilligungen der Beteiligten/Betroffenen/Berechtigten, beispielsweise der Urheber*innen oder der abgebildeten oder genannten Personen, einzuholen und dem Paritätischen in Bayern auf Verlangen jederzeit nachzuweisen. Der bzw. die Vorschlagende stellt den Paritätischen in Bayern von etwaigen Ansprüchen Dritter, die aus einem Verstoß gegen diese Verpflichtung hervorgehen, frei.
Der Vorschlag wird eingereicht von:
Datenschutz*
Zum Seitenanfang