Gesundheit

Gesundheit fördern und schützen

Gesundheit ist ein wichtiges Gut, das die Lebensqualität eines Menschen ganz wesentlich prägt. Das Maß der Menschlichkeit einer Gesellschaft bemisst sich deshalb auch am Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen.

Die Chance, gesund zu sein, hängt besonders vom sozialen Status ab: Von Armut betroffene Menschen sind häufiger krank als Menschen mit höherem Einkommen. Bei der Gesundheitsförderung und Prävention muss deshalb die sozial bedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen berücksichtigt werden.

28
2022
April
28.04.2022
Presse Mitgliederangelegenheiten Arbeit und Beschäftigung Gesundheit
Presse Mitgliederangelegenheiten Arbeit und Beschäftigung Gesundheit
Gemeinsame Pressemeldung des Paritätischen in Bayern und der BWG zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit
Gemeinsame Pressemeldung des Paritätischen in Bayern und der BWG zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit

Laut dem BKK Gesundheitsreport 2021 des Dachverbands der Betriebskrankenkassen ist der Krankenstand trotz Pandemie im Jahr 2020 insgesamt leicht gesunken. Im Schnitt waren die Arbe...

Weiterlesen

07
2022
April
07.04.2022
Themen Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Themen Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Weltgesundheitstag: Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit sind auch in Deutschland zu spüren.
Weltgesundheitstag: Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit sind auch in Deutschland zu spüren.

Weiterlesen

07
2022
April
07.04.2022
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Ältere Menschen Corona Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Presse Fachbereich Ältere Menschen Fachbereich Menschen mit Behinderung Fachbereich Psychiatrie, Sucht- und Gefährdetenhilfe Ältere Menschen Corona Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Der Corona-Pflegebonus der Bundesregierung ist vollkommen unzureichend.
Der Corona-Pflegebonus der Bundesregierung ist vollkommen unzureichend.

Der Paritätische zeigt sich vom heute im Bundestag zur Beratung vorgelegten Pflegebonusgesetz enttäuscht und mahnt die zügige Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Personalau...

Weiterlesen

06
2022
April
06.04.2022
Presse Corona
Presse Corona
Die allgemeine Impfpflicht, für die sich der Paritätische ausspricht, wird wohl nur in sehr aufgeweichter Form kommen.
Die allgemeine Impfpflicht, für die sich der Paritätische ausspricht, wird wohl nur in sehr aufgeweichter Form kommen.

In der Debatte um eine allgemeine Impfpflicht zeigt sich der Paritätische Gesamtverband enttäuscht darüber, dass aller Voraussicht nach höchstens ein schwacher Kompromiss als Impfp...

Weiterlesen

22
2021
Juli
22.07.2021
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Gesundheit Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Themen Ältere Menschen Arbeit und Beschäftigung Bildung Gesundheit Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Pflege
Zum 1. Januar 2020 ist sie gestartet: die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Aus drei Berufsbildern - Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege...
Zum 1. Januar 2020 ist sie gestartet: die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Aus drei Berufsbildern - Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege...

Herr Schreier, wie viele Auszubildende haben Sie momentan in der generalistischen Pflegeausbildung?

Bei uns haben zum 1. September 2020 sechs Auszubildende in der neuen Pflegeau...

Weiterlesen

19
2021
Juli
19.07.2021
Themen Ältere Menschen Gesundheit Corona Pflege
Themen Ältere Menschen Gesundheit Corona Pflege
„Die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter*innen haben mich nachhaltig beeindruckt“, sagt Oxana Kamyshanskaya. Sie ist Einrichtungsleitung des Pflegeheims Haus am Rosepark in...
„Die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter*innen haben mich nachhaltig beeindruckt“, sagt Oxana Kamyshanskaya. Sie ist Einrichtungsleitung des Pflegeheims Haus am Rosepark in...

Was war Ihre größte Herausforderung im vergangenen Jahr?

Die größte Herausforderung war der Corona-Ausbruchs im Heim. Wir mussten sofort handeln und ein neues System entwickeln: n...

Weiterlesen

News 7 bis 12 von 24
Weitere Informationen zum Thema Gesundheit

Veröffentlichungen

Mai 2019
Selbsthilfe: Wir möchten verändern und unser Leben gestalten

Themenheft des Paritätischen in Bayern

Leitfaden Ältere Drogenabhängige

Seit einigen Jahren wird in der Suchthilfe das Älterwerden von drogenabhängigen Menschen als zunehmendes und herausforderndes Phänomen wahrgenommen.

Verwandte Themen