#WirHilft - Aktionswoche Selbsthilfe 2025

Unverzichtbar für unsere Gesellschaft

Selbsthilfe ist eine wertvolle und unverzichtbare Stütze in einer komplexer werdenden Welt. Ihre Angebote sind eine wertvolle Ergänzung unseres professionellen Gesundheitssystems. Denn in der Gemeinschaft mit Menschen in ähnlichen Situationen finden Betroffene Rückhalt, Motivation und neue Perspektiven. Der Erfahrungsaustausch befähigt dazu, neue Wege und Lösungen für Probleme zu finden. So bietet die Selbsthilfe Stabilität, auf persönlicher und auch auf gesellschaftlicher Ebene.

Die Aktionswoche 2025 zeigt, dass gesellschaftliche Krisen wie Klimawandel, Krieg, Inflation und antidemokratische Strömungen auch in der Selbsthilfe Spuren hinterlassen. Besonders der Bedarf an neuen Angeboten speziell für jüngere Menschen ist angewachsen. Und die Selbsthilfe passt sich dynamisch an diese gesellschaftlichen Veränderungen an. Es entstehen diagnoseübergreifende Selbsthilfegruppen und Gruppen mit vielfältigeren Austauschformen. Die Aktionswochen setzen so auch wichtige Impulse für die zukünftige Entwicklung der Selbsthilfe.

Veranstaltungen in der Aktionswoche 2025

Die Aktionswoche "Wir hilft 2025" bietet allen Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe eine Plattform, um innovative Entwicklungen einem breiteren Publikum bekannt zu machen und den Austausch von Selbsthilfeaktiven untereinander zu fördern. Bereits 2019 und 2022 machten zahlreiche Akteure durch vielfältige Veranstaltungen - vor Ort und auch digital - das engagierte und kreative Potential der Selbsthilfe deutlich: Workshops, Fachtagungen, Lesungen und andere Formate ermöglichen es den Menschen, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu erarbeiten.

Im Rahmen der Aktionswoche finden in Bayern folgende Aktionen statt:

Wir sind dabei! Wir machen auf FASD aufmerksam – eine oft übersehene, aber verbreitete Erkrankung. Unsere Selbsthilfegruppe bietet Angehörigen betroffener Kinder Austausch & Unterstützung – online, anonym & kostenfrei. Mit einer Plakataktion in Erlangen/Nürnberg wollen wir mehr Menschen erreichen.

FASD Netzwerk Nordbayern e.V., Atzelsberger Straße 10, 91094 Bräuningshof

Nähere Informationen finden Sie hier.

KISS Ansbach, Brücken-Center, Residenzstr. 2 - 6, 91522 Ansbach

Nähere Informationen finden Sie hier.

Die Borreliose gilt als Chamäleon unter den Krankheiten. Haben Sie eigene Erfahrungen?

Mehrgenerationenhaus, Von-Hessing-Straße 1, 97688 Bad Kissingen

Nähere Informationen finden Sie hier.

Wir laden alle Selbsthilfegruppen aus Bayreuth Stadt und Landkreis zum gemeinsamen Frühstück mit der Möglichkeit zum Austausch und Feiern ein.

Selbsthilfeunterstützungsstelle - Bayreuth Stadt und Landkreis
Paritätischer Oberfranken, Leibnizstraße 6, 95447 Bayreuth

Nähere Informationen finden Sie hier.

Im Film berichten vier Menschen über ihre ungewollte Einsamkeit. Sie erzählen von deutlich verringerter Lebensqualität und dem ständigen Gefühl, einfach nicht dazuzugehören. Die persönlichen Schicksale sind Beispiele für ein weit verbreitetes Phänomen und laden zum Austausch untereinander ein.

Kiss Weißenburg-Gunzenhausen, Westliche Ringstraße 2, 91781 Weißenburg

Nähere Informationen finden Sie hier.

Lust auf spannende Einblicke, interessante Gespräche und ein starkes Netzwerk? Kommen Sie vorbei und erleben Sie unseren Tag der offenen Tür! Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, lernen Sie unser Team kennen und entdecken Sie, wie wir gemeinsam gegen Depressionen ankämpfen können.

Münchner Bündnis gegen Depression e.V., Belgradstraße 9, 80796 München

Nähere Informationen finden Sie hier.

Die ehrenamtlichen Gruppenleitungen der Selbsthilfe- und Helfergruppen des Landkreises Kitzingen lassen sich am 22. Mai von Profis erklären wie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Gruppen gut gelingen kann.

Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen in Unterfranken
Landratsamt Kitzingen, Kaiserstraße 4, 97318 Kitzingen

Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Zusammen Spazieren, neue Kontakte zu knüpfen und interessante Gespräche führen – das ist Walk & Talk.

KISS Regensburg
Haus der Parität, Landshuter Str. 19, 93047 Regensburg

Nähere Informationen finden Sie hier.

Persönliche Werte erkunden und reflektieren. Durch kreative Übungen und den Austausch in der Gruppe entwickeln wir ein Verständnis dafür, wie unsere Werte unser Handeln beeinflussen und wie wir sie nutzen können, ein authentisches Leben im Einklang mit sich und unserem Umfeld zu leben.

Kiss Nürnberger Land, Unterer Markt 2, 91217 Hersbruck

Nähere Informationen finden Sie hier.

Stand 23. April 2025 - wird laufend erweitert.

Material und Kalender

Seien Sie dabei! Bei der digitalen Auftaktveranstaltung zur Aktionswoche 2025, die Begegnung möglich macht, Impulse gibt und vor allem eins ist: ein gemeinsamer Auftakt! Jetzt anmelden!

Im Rahmen der dritten Aktionswoche Selbsthilfe finden vielfältige Aktionen und Veranstaltungen in ganz Deutschland statt - auch in Ihrer Nähe. Hier geht´s zum überregionalen Kalender.

Um die Vielfalt, die Innovationskraft und die Bedeutung der Selbsthilfe sichtbarer zu machen, stellt der Paritätische Gesamtverband verschiedene Werbematerialien zur Verfügung.

Zum Seitenanfang