Bürgerschaftliches Engagement war und ist in vielen Mitgliedsorganisationen des Paritätischen in Bayern ein konstitutives Element: Die meisten Organisationen arbeiten als gemeinnützig eingetragene Vereine mit einem ehrenamtlichen Vorstand und beschäftigen zunehmend hauptamtliche Freiwilligen-Koordinator/innen.
In den Fachgruppen Bürgerschaftliches Engagement / Freiwilligenkoordination tauschen sich die Mitglieder regelmäßig zu aktuellen Themen wie Flüchtlinge und Bürgerschaftliches Engagement, Service Learning oder Monetarisierung aus.
Die Referentin für Bürgerschaftliches Engagement arbeitet in zahlreichen Gremien und Arbeitsgemeinschaften mit, unter anderem im Steuerungskreis Mehrgenerationenhäuser und im Runden Tisch Bürgerschaftliches Engagement im Bayerischen Sozialministerium, im Austauschforum Regionale Runde Tische der Bayerischen Selbsthilfevertreter/innen, im Trägerkreis Ehrenamtsnachweis Bayern und in der Jury des Penny Förderkorb Preises für die Region München.
Aktuelles
Veröffentlichungen
Kontakt
Referat Bürgerschaftliches Engagement
![](/fileadmin/user_upload/Landesverband/Bilder/08_Personen/der-paritaetische-in-bayern-kontaktbox-monika-nitsche.jpg)
Monika Nitsche
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 30611 - 145
Fax: 089 | 30611 - 175
Zukunftsstiftung Ehrenamt
![](/fileadmin/user_upload/Landesverband/Bilder/09_Logos/02_fremde/der-paritaetische-in.bayern-logo-zukunftsstiftung-ehrenamt.png)
Der Paritätische in Bayern ist Mitglied im Kuratorium der Zukunftsstiftung Ehrenamt.
Fachgruppen
Informieren, austauschen, vernetzen: In unseren Fachgruppen informieren wir über aktuelle Entwicklungen im jeweiligen Arbeitsfeld, beteiligen unsere Mitglieder an sozialpolitischen Positionierungen und ermöglichen Austausch und Vernetzung.
![Der Paritätische in Bayern: Fachbereiche Tisch mit Moderationskarten und Stiften](/fileadmin/_processed_/b/b/csm_Der_Paritaetische_in_Bayern_Header_Fachbereiche_eb590c7f9f.png)
Weitere Themen
![](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_der-paritaetische-in-bayern-header-zivilgesellschaft-und-demokratie_41141af224.jpg)
Link zur Fotodatenbank
Bürgerschaftliches Engagement hat in unserem Land schon vieles bewegt und verändert. Es ist grundlegend für eine lebendige, demokratische Gesellschaft - und für den Paritätischen in Bayern.
![](/fileadmin/_processed_/1/d/csm_der-paritaetische-in-bayern-mitmachen-header-selbsthilfe_db4ac327e4.jpg)
Link zur Fotodatenbank
Probleme selbst in die Hand nehmen und gemeinsam mit anderen nach Lösungen suchen: Das ist Selbsthilfe. Die Selbsthilfe ist heute bunt und vielfältig. Wir sind der Selbsthilfebewegung eng verbunden.
![](/fileadmin/_processed_/8/e/csm_der-paritaetische-in-bayern-header-soziale-teilhabe-und-armut_80e4c1bc7c.jpg)
Link zur Fotodatenbank
In einem reichen Land darf es keine Armut geben. Armut bedeutet zu wenig Geld zur Deckung elementarer Bedürfnisse und Ausschluss von politischer, sozialer und kultureller Teilhabe.