Sozialökologische Transformation

Alle mitnehmen. Niemanden zurücklassen!

Der Klimawandel bedroht unser aller Lebensgrundlage: Er zerstört das Leben und die Existenzen von Menschen in Deutschland und weltweit. Menschen, die bereits benachteiligt sind, treffen die Folgen des Klimawandels besonders hart. Die sozialökologische Transformation ist deshalb eine der drängendsten Zukunftsaufgaben.

Der Paritätische fordert eine umfassende sozialökologische Wende, die konsequenten Klimaschutz mit sozialem Ausgleich verbindet, die alle mitnimmt und niemanden zurücklässt. Sie erfordert umfangreiche Maßnahmen in einer ganzen Fülle von Bereichen, vom Wohnen über Mobilität und Infrastruktur bis zur Sozial-, Wirtschafts- und Finanzpolitik.

Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz hat sich der Paritätische mit der "Zukunftsagenda für die Vielen" positioniert und Vorschläge für eine sozial gerechte und konsequente Klimapolitik gemacht.

Gleichzeitig sehen wir es als unsere Aufgabe, ökologisch nachhaltiges Verhalten bei uns selbst und unseren Mitgliedern zu fördern. Deshalb beteiligen wir uns mit sechs Mitgliedsorganisationen am Projekt des Paritätischen Gesamtverbands "Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken".

15
2023
Juni
15.06.2023
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Anlässlich der 1. Lesung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) fordert ein Bündnis massive Nachbesserungen.
Anlässlich der 1. Lesung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) fordert ein Bündnis massive Nachbesserungen.

Anlässlich der 1. Lesung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes fordert ein breites Bündnis aus Umwelt- und Sozialverbänden massive Nachbesserungen an dem Entwurf und den Leitplank...

Weiterlesen

24
2023
April
24.04.2023
Presse Klimaschutz
Presse Klimaschutz
Energetische Gebäudemodernisierung ist zentraler Baustein für Klimaschutz, bezahlbares Wohnen und Energiesicherheit.
Energetische Gebäudemodernisierung ist zentraler Baustein für Klimaschutz, bezahlbares Wohnen und Energiesicherheit.

Unter Teilnahme von Bundesbau- und Bundeswirtschaftsministerium findet heute der von einem breiten Verbändebündnis aus Umwelt-, Industrie-, Verbraucherschutz-, Wohlfahrtsverbänden ...

Weiterlesen

19
2023
April
19.04.2023
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Gemeinsame Pressemeldung mit der Klima-Allianz Deutschland
Gemeinsame Pressemeldung mit der Klima-Allianz Deutschland

Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, dass ab 2024 jede neue Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Die Klima-Allianz Deutschland und...

Weiterlesen

03
2023
April
03.04.2023
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen in Verbindung mit dem Austausch der Geräte stellt viele Immobilienbesitzer*innen vor große finanzielle Probleme, so das Ergebnis einer aktuellen...
Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen in Verbindung mit dem Austausch der Geräte stellt viele Immobilienbesitzer*innen vor große finanzielle Probleme, so das Ergebnis einer aktuellen...

Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen in Verbindung mit dem Austausch der Geräte stellt viele Immobilienbesitzer*innen vor große finanzielle Probleme, so das Ergebnis einer ...

Weiterlesen

22
2023
Februar
22.02.2023
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
BUND und Paritätischer fordern gemeinsam in einem offenen Brief die Abgeordneten der Ampel-Koalition auf, eine laute Stimme dafür zu sein, endlich die Grundlagen für wichtige...
BUND und Paritätischer fordern gemeinsam in einem offenen Brief die Abgeordneten der Ampel-Koalition auf, eine laute Stimme dafür zu sein, endlich die Grundlagen für wichtige...

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Paritätische Wohlfahrtsverband fordern gemeinsam in einem offenen Brief die Abgeordneten der Ampel-Koalition auf, ein...

Weiterlesen

20
2023
Januar
20.01.2023
Themen Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Themen Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Jetzt lesen: Die erste Ausgabe 2023 des Digitalmagazins des Paritätischen Gesamtverbands ist erschienen!
Jetzt lesen: Die erste Ausgabe 2023 des Digitalmagazins des Paritätischen Gesamtverbands ist erschienen!

Viele Menschen in Deutschland sorgen sich derzeit um steigende Energiepreise. Auf der anderen Seite sind der Klimawandel und seine Folgen ein dringliches Problem. Diesen Themen wid...

Weiterlesen

News 7 bis 12 von 19

Alle mitnehmen

Der Paritätische in Bayern hat das Projekt "Alle mitnehmen und niemanden zurücklassen" gestartet, um in der Politik und im Verband für eine sozialökologische Wende zu sensibilisieren.

Klimaschutz in der Sozialen Arbeit

Der Paritätische sieht es als seine Aufgabe, eine sozialökologische Klimapolitik zu fordern und ökologisch nachhaltiges Verhalten bei sich und seinen Mitgliedsorganisationen zu fördern.

Klimaschutz für alle

Die bisherigen politischen Maßnahmen sind für die Bewältigung der Klimakrise ungenügend und sozial ungerecht. Der Paritätische fordert deshalb eine umfassende sozialökologische Wende.

Weitere Informationen zum Thema Klimaschutz

Kooperation mit dem BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz in Bayern e.V. setzen wir uns dafür ein, dass das Thema Klimaschutz und die sozialen Folgen des Klimawandels sowie -schutzes auch in der bayerischen Politik stärker berücksichtigt werden.

Verwandte Themen