Sozialökologische Transformation

Es geht nur ökosozial!

Der Klimawandel bedroht unser aller Lebensgrundlage: Er zerstört das Leben und die Existenzen von Menschen in Deutschland und weltweit. Menschen, die bereits benachteiligt sind, treffen die Folgen des Klimawandels besonders hart. Wir brauchen deshalb einen sozial gerechten ökologischen Umbau unserer Gesellschaft.

Der Paritätische fordert eine umfassende sozial-ökologische Wende, die konsequenten Klimaschutz mit sozialem Ausgleich verbindet. Sie erfordert umfangreiche Maßnahmen in einer ganzen Fülle von Bereichen, vom Wohnen über Mobilität und Infrastruktur bis zur Sozial-, Wirtschafts- und Finanzpolitik.

Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz hat sich der Paritätische mit der „Zukunftsagenda für die Vielen“ positioniert und Vorschläge für eine sozial gerechte und konsequente Klimapolitik gemacht.

27
2022
Juni
27.06.2022
Presse Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Presse Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie
Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag eine Ernährungsstrategie bis 2023 angekündigt. Das Bündnis #ErnährungswendeAnpacken aus 22 Verbänden hat jetzt ein Positionspapier für ...

Weiterlesen

07
2022
April
07.04.2022
Themen Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Themen Gesundheit Klimaschutz Soziale Teilhabe und Armut
Weltgesundheitstag: Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit sind auch in Deutschland zu spüren.
Weltgesundheitstag: Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit sind auch in Deutschland zu spüren.

Weiterlesen

29
2021
März
29.03.2021
Themen Klimaschutz
Themen Klimaschutz
Paritätische Grundsätze erfolgreicher Klimapolitik
Paritätische Grundsätze erfolgreicher Klimapolitik

Präambel

Um den Klimawandel zu stoppen, bedarf es der Anstrengung der gesamten Gesellschaft. Jede*r Einzelne trägt Verantwortung für Klimaschutz. Die Politik muss dabei die Rahmen...

Weiterlesen

15
2020
Oktober
15.10.2020
Themen Klimaschutz
Themen Klimaschutz
Nachhaltigkeit bedeutet auch, sich gemeinsam auf den Weg zu machen
Nachhaltigkeit bedeutet auch, sich gemeinsam auf den Weg zu machen

#ökosozial – Dieses Hashtag verwendet der Paritätische Gesamtverband, wenn er über die Themen Nachhaltigkeit oder Klimawandel twittert. Das Hashtag beschreibt den Kern der...

Weiterlesen

News 13 bis 16 von 16
Erste Vorherige 1 2 3 Nächste Letzte
Weitere Informationen zum Thema Klimaschutz

Als Mehrgenerationenhaus schafft das Parkwohnstift Arnstorf Raum für sozialen Austausch und persönliche Entfaltung. Die das Haus umgebende Parkanlage hat dem Parkwohnstift seinen Namen gegeben. Als soziale Einrichtung will das Parkwohnstift auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und macht deshalb beim Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ des Paritätischen Gesamtverbands mit.

Von der Regenwasserbewirtschaftung bis zum Wärmeschutz im Sommer: Bauliche Maßnahmen können nicht nur unsere biologische Vielfalt fördern, sondern gerade Menschen mit Behinderungen vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen. Ein Grund für unsere Mitgliedsorganisation Blindeninstitutsstiftung, beim Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ des Paritätischen Gesamtverbands mitzumachen.

Klimaschutz für alle

Die bisherigen politischen Maßnahmen sind für die Bewältigung der Klimakrise ungenügend und sozial ungerecht. Der Paritätische fordert deshalb eine umfassende sozial-ökologische Wende.

Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken

Der Paritätische sieht es als seine Aufgabe, eine sozial-ökologische Klimapolitik zu fordern und ökologisch nachhaltiges Verhalten bei sich und seinen Mitgliedern zu fördern.

Verwandte Themen